31.08.2013 Aufrufe

Hans Helmut Knutter: Faschismus Keule (1993) - new Sturmer

Hans Helmut Knutter: Faschismus Keule (1993) - new Sturmer

Hans Helmut Knutter: Faschismus Keule (1993) - new Sturmer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nichtmarxistische <strong>Faschismus</strong>-Theoretiker historisch-klassifizierend,<br />

jedoch ohne gesellschaftsverändernde Tendenz daran<br />

festhalten. Kritiker der generalisierenden Verwendung des<br />

<strong>Faschismus</strong>-Begriffes wollen die Bezeichnung auf das<br />

italienische Beispiel beschränken, da der inflationäre Gebrauch<br />

entweder zur Dämonisierung jeder Diktatur oder zur<br />

Bagatellisierung von Gewalt und von Vernichtungsregimen<br />

führe.<br />

Zwar gibt es zahlreiche <strong>Faschismus</strong>-Theorien, jedoch keine<br />

Antifaschismus-Theorie. Deswegen werde ich hier versuchen,<br />

diese Antibezeichnung positiv zu umschreiben. Sie gewinnt<br />

propagandistische Schlagkraft und integrative Wirkung gerade<br />

durch die Negation. Die Antifaschisten wissen, was sie nicht<br />

wollen, was sie ablehnen, bekämpfen, was sie als das absolut<br />

Böse betrachten, gegen das alle Kräfte mobilisiert werden<br />

müssen. Nahezu jedes Mittel ist gerechtfertigt, wenn der Feind<br />

absolut verwerflich ist. Das gilt auch dann, wenn man<br />

berücksichtigt, daß es Antifaschisten gibt, die Gewalt ablehnen.<br />

Wenn ich behaupte, beim Antifaschismus handele es sich<br />

um eine Fundamentalnorm, muß nach seinem konstruktiven<br />

Gehalt gefragt werden. Die Rechtfertigung einer sozialistischkommunistischen<br />

Gesellschaftsordnung durch »Antifaschismus«<br />

betreffend, ist seit 1989/90 ein Wandel zu beobachten.<br />

Den desorientierten Mitgliedern und Anhängern<br />

sozialistischer Parteien und nahestehenden Intellektuellen geht<br />

es darum, früheres Verhalten zu rechtfertigen und nach dem<br />

Zusammenbruch des Kommunismus von ihrer Ideologie zu<br />

retten, was zu retten ist. Dafür wird der moralische Gehalt des<br />

Antifaschismus genutzt. Gerade wegen des manipu-lativen<br />

Gebrauchs des Antifaschismus-Begriffes bedurfte es schon<br />

öfter neuer Definitionen. 3 Der Versuch, diese Antivor-stellung<br />

positiv zu fassen, führt zu folgenden 14 Merkmalen,<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!