24.10.2012 Aufrufe

Grammatiktheorie - German Grammar Group FU Berlin - Freie ...

Grammatiktheorie - German Grammar Group FU Berlin - Freie ...

Grammatiktheorie - German Grammar Group FU Berlin - Freie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72 3 Transformationsgrammatik – Government & Binding<br />

CP<br />

C ′<br />

C 0 IP<br />

NP I ′<br />

I 0 VP<br />

V 0 NP<br />

that Ann will read the newspaper<br />

Abbildung 3.5: Englische Komplementiererphrase<br />

CP<br />

C ′<br />

C 0 IP<br />

NP I ′<br />

willk Ann _k read the newspaper<br />

V ′<br />

I 0 VP<br />

V ′<br />

V 0 NP<br />

Abbildung 3.6: Englische Ja/Nein-Frage<br />

3.1 Allgemeines zum Repräsentationsformat 73<br />

CP<br />

NP C ′<br />

C 0 IP<br />

NP I ′<br />

I 0 VP<br />

V 0 NP<br />

whati willk Ann _k read _i<br />

Abbildung 3.7: Englische wh-Frage<br />

rekonstruierbar sein, dass what genau diesem Objekt entspricht. Das wird durch die Koindizierung<br />

der Spur mit what sichergestellt.<br />

Sätze ohne Hilfsverb haben wir noch nicht besprochen. Für die Analyse solcher Sätze<br />

nimmt man an, dass in der I 0 -Position das Flexionsaffix steht. Abbildung 3.8 auf der<br />

nächsten Seite zeigt eine Beispielanalyse. Da das Flexionsaffix vor dem Verb steht, muss<br />

noch eine Umstellung erfolgen. Weil man aus theorieinternen Gründen keine Bewegung<br />

von Baumpositionen in tiefer im Baum liegende Positionen annehmen will, muss das Verb<br />

sich zum Flexionsaffix hinbewegen.<br />

Nach diesem Exkurs in die Analyse des Englischen können wir uns nun dem Deutschen<br />

zuwenden.<br />

3.1.9 Die Struktur des deutschen Satzes<br />

Für die Analyse des Deutschen wurde das CP/IP-Modell übernommen. Die Kategorien<br />

C, I und V bzw. entsprechende Spezifikatorpositionen werden wie in Abbildung 3.9 auf<br />

der folgenden Seite gezeigt zu den in Abschnitt 1.8 vorgestellten topologischen Feldern<br />

in Beziehung gesetzt. Man beachte, dass die Bezeichner SpecCP und SpecIP keine Kategoriesymbole<br />

sind. Sie kommen in Grammatiken mit Ersetzungsregeln nicht vor. Sie<br />

bezeichnen nur Positionen in Bäumen.<br />

Wie Abbildung 3.9 zeigt, geht man davon aus, dass das ranghöchste Verbargument (in<br />

einfachen Sätzen das Subjekt) einen besonderen Status hat. Für gewöhnlich nimmt man<br />

an, dass es immer außerhalb der VP steht, weshalb es auch das externe Argument genannt<br />

wird. Die VP selbst hat keinen Spezifikator. In neuere Arbeiten wird das Subjekt zunächst<br />

als VP-Spezifikator generiert (Fukui und Speas: 1986; Koopman und Sportiche: 1991). In<br />

V ′

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!