06.10.2013 Aufrufe

Quantitative Strukturanalyse vorsprachlicher Vokalisationen - OPUS ...

Quantitative Strukturanalyse vorsprachlicher Vokalisationen - OPUS ...

Quantitative Strukturanalyse vorsprachlicher Vokalisationen - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung<br />

Gaumenplatte<br />

Kieferorthopädische<br />

Frühbehandlung:<br />

Einschleifen der<br />

Gaumenplatte<br />

möglich?<br />

Zeitpunkt Technik Zeitpunkt Technik<br />

Platte wird<br />

sobald wie<br />

möglich nach<br />

Geburt<br />

eingesetzt und<br />

bis zum<br />

Verschluss des<br />

weichen<br />

Gaumens<br />

getragen<br />

(durchschnittlich<br />

59 Wochen).<br />

Lippenplastik: Im Alter von 15<br />

Wochen<br />

Verschluss des<br />

weichen Gaumens:<br />

Gestaltung der Platte.<br />

Herstellung auf<br />

Gipsabdruck,<br />

bestehend aus hartem<br />

und weichem<br />

Kunststoff bedeckt<br />

den Gaumen und den<br />

Alveolarfortsatz, mit<br />

Ausdehnung in die<br />

Spaltnase (bedeckt<br />

die Spalte des harten<br />

und weichen<br />

Gaumens) (Konst,<br />

2004)<br />

10<br />

Platte sobald<br />

wie möglich<br />

nach Geburt<br />

eingesetzt<br />

und bis zum<br />

Verschluss<br />

des weichen<br />

und harten<br />

Gaumens<br />

getragen<br />

(mit ca. 1<br />

Jahr).<br />

nein ja<br />

Millard-Technik Mit ca. 6<br />

Monaten<br />

Mit ca. 1 Jahr Velumverschluß in<br />

Form der<br />

Brückenlappenplastik<br />

modifiziert nach<br />

Langenbeck (1862).<br />

Harter Gaumen bleibt<br />

„offen“ und wird zu<br />

einem späteren<br />

Zeitpunkt<br />

verschlossen. Nur<br />

wenn<br />

Sprachentwicklung<br />

danach nicht<br />

zufriedenstellend<br />

war, wurde Platte<br />

wieder eingesetzt,<br />

sonst nicht.<br />

Mit ca. 1<br />

Jahr<br />

Gestaltung der Platte:<br />

Herstellung auf<br />

Gipsabdruck,<br />

bestehend aus hartem<br />

Kunststoff. Bedeckt<br />

Gaumen und<br />

Alveolarfortsatz mit<br />

Ausdehnung in die<br />

Spaltnase (bedeckt<br />

die Spalte des harten<br />

und weichen<br />

Gaumens)<br />

Technik abhängig<br />

vom Spalttyp<br />

Gleichzeitiger<br />

Verschluß des harten<br />

und weichen<br />

Gaumens mittels<br />

Stiellappenplastik<br />

nach Veau ein- und<br />

beidseitigen, sowie<br />

Totalspalten/<br />

Brückenlappenplastik<br />

bei isolierten<br />

Gaumenspalten und<br />

einseitigen schmalen<br />

LKGS-Spalten.<br />

Gaumenplatte im<br />

Anschluß nicht mehr<br />

erforderlich.<br />

Sprachtherapie erst ab 3 Jahren, Falls notwendig Regelmäßige Falls notwendig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!