06.10.2013 Aufrufe

Quantitative Strukturanalyse vorsprachlicher Vokalisationen - OPUS ...

Quantitative Strukturanalyse vorsprachlicher Vokalisationen - OPUS ...

Quantitative Strukturanalyse vorsprachlicher Vokalisationen - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Material und Methode<br />

Ebene<br />

durch den stimmlosen velar<br />

gebildeten Plosiv /k/<br />

• Reduktion einer initialen<br />

Konsonantenverbindung auf<br />

den ersten Laut<br />

• altersadäquater Sigmatismus<br />

Frikativen durch den glottalen<br />

Frikativ /h/<br />

• Verwaschene, nasalierte Aussprache<br />

30<br />

den stimmhaften labialen Plosiv /b/<br />

Reduktion des nasalen Laut // auf den<br />

nasalen Laut /n/<br />

• Substitution des stimmungslosen<br />

Plosiv /k/ durch den stimmungslosen<br />

Plosiv /t/ innerhalb der<br />

Konsonantenverbindung /ks/<br />

• Konstante Reduzierung auf den ersten<br />

Laut bei initialen Konsonantenver-<br />

bindungen mit einem /r/ an der<br />

zweiten Stelle<br />

• inkonstante Reduzierung auf den<br />

ersten oder zweiten Laut bei initialen<br />

Konsonanantenverbindungen mit<br />

einem /l/ an der zweiten Stelle.<br />

Phoneminventar - - noch Lücken<br />

Verstehen von<br />

Wörtern<br />

Produktion von<br />

Wörtern<br />

Verstehen von<br />

Sätzen<br />

Produktion von<br />

Sätzen<br />

Enkodierung<br />

semantischer<br />

Relationen<br />

Phonologisches<br />

Arbeitsge-<br />

dächtnis für<br />

Neologismen<br />

Morphologische<br />

Regelbildung<br />

Gedächtnis-<br />

spanne für<br />

Wortfolgen<br />

(kritischer<br />

Wert: 3 Wörter)<br />

SETK 2 SETK 2 SETK 3 -5<br />

61,79%<br />

86,43%<br />

81,59%<br />

86,43% -<br />

100% -<br />

98,61% 50,00%<br />

98,21% 65,54% -<br />

- - 65,54%<br />

- - -<br />

- - 72,57%<br />

- - -<br />

Anmerkung: In diesen Tabellen wurden zwei für unterschiedliche Altersklassen verwendete SETK-Tests<br />

(SETK 2 und SETK 3-5) zusammengefasst. Die mit einem „-„ versehenen Felder waren entweder nicht<br />

Gegenstand des angewandten SETK-Tests, oder der Befund konnte aufgrund mangelnder Mitarbeit des<br />

Kindes (Kind NI) nicht erhoben werden. In der letzten Zeile wurde bei Kind MA ein zusätzlicher Befund<br />

erhoben, der nicht Teil des angewandten SETK-Tests war.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!