06.10.2013 Aufrufe

Quantitative Strukturanalyse vorsprachlicher Vokalisationen - OPUS ...

Quantitative Strukturanalyse vorsprachlicher Vokalisationen - OPUS ...

Quantitative Strukturanalyse vorsprachlicher Vokalisationen - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Material und Methode<br />

Gaumen-Segelspalten wurden vor allem Analysen der mittleren Grundfrequenz einzelner<br />

Laute durchgeführt (Wermke et al., 2002; Zeipert, 2004). In der vorliegenden Arbeit wurde<br />

die maximale Grundfrequenz als Meßgröße verwendet (s. Abbildung 2.5)<br />

2.4.4 Zusätzliche statistische Auswertung<br />

Die Ergebnisse der qualitativen und quantitativen <strong>Strukturanalyse</strong> wurden mit Hilfe des<br />

Programms Microsoft-Excel (Version 2000) in Tabellen erfasst. Soweit es aufgrund der<br />

Datenlage und Fragestellung möglich bzw. sinnvoll war, wurden die Befunde durch<br />

statistische Tests zusätzlich geprüft. Die statistischen Tests wurden mit der Statistiksoftware<br />

SPSS 12.0 für Windows vorgenommen. In manchen Fällen wurden aufgrund der Datenlage<br />

nur deskriptive Analysen durchgeführt. Diese Ergebnisse zeigen damit lediglich eine<br />

Tendenz. Um gesicherte generalisierbare Ergebnisse zu erhalten, sind größere Studien<br />

notwendig.<br />

Alle zur Analyse der Laute verwendeten Größen wurden zunächst auf hinreichende<br />

Normalverteilung mit Hilfe des Kolmogorov-Smirnov-Tests, bzw. des Shapiro-Wilk Tests,<br />

wenn die Stichprobengröße

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!