06.10.2013 Aufrufe

Quantitative Strukturanalyse vorsprachlicher Vokalisationen - OPUS ...

Quantitative Strukturanalyse vorsprachlicher Vokalisationen - OPUS ...

Quantitative Strukturanalyse vorsprachlicher Vokalisationen - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Material und Methode<br />

a) Ermittlung der Melodiebogenanzahl pro Lautäußerung<br />

Ein einfacher Schrei besteht aus einem Melodie-Element mit einem einzelnen auf- und<br />

absteigenden Melodiebogen.<br />

Abbildung 2.2: Spektrogramm eines einbogigen Lautes<br />

36<br />

Einbogiger Schrei von Kind DO am<br />

347. Tag ohne Gaumenplatte.<br />

In komplexen Schreien werden diese einfachen Melodie-Elemente miteinander kombiniert<br />

(Mende und Wermke, 1992; Wermke, 2002; Wermke und Mende, 2000). Es können<br />

Dopplungen (= 2B), Verdreifachungen (= 3B), usw. von einzelnen Melodiebögen auftreten.<br />

Schreie mit mehr als drei aufeinander folgenden Bögen innerhalb einer Exspiration werden in<br />

der Strukturkategorie MB (Mehrfachbögen) zusammengefasst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!