06.10.2013 Aufrufe

Quantitative Strukturanalyse vorsprachlicher Vokalisationen - OPUS ...

Quantitative Strukturanalyse vorsprachlicher Vokalisationen - OPUS ...

Quantitative Strukturanalyse vorsprachlicher Vokalisationen - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse<br />

Vergleicht man die maximale Grundfrequenz zwischen beiden Gruppen zeigt sich, daß die<br />

LKGS-Gruppe eine im Mittel signifikant höhere maximale Grundfrequenz aufweist, als die<br />

KG-Gruppe (Mann-Whitney: p< 0,001) (s. Tabelle 3.1).<br />

Tabelle 3.1: Vergleich der maximalen Grundfrequenz Fmax zwischen der LKGS- und der<br />

KG-Gruppe.<br />

Die LKGS-Gruppe weist eine signifikant höhere maximale Grundfrequenz, als die KG-<br />

Gruppe auf.<br />

N Minimum Maximum Mittelwert Standardabweichung<br />

[Hz] [Hz] [Hz]<br />

LKGS-Gruppe 918 208 960 474* 107<br />

KG-Gruppe 870 195 1002 447* 102<br />

(*hochsignifikant: Mann-Whitney: p< 0,0001)<br />

In Abbildung 3.3 ist dies auch anhand eines Boxplot-Diagramms dargestellt.<br />

Maximale Grundfrequenz [Hz]<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

LKGS-Gruppe<br />

(hochsignifikant: Mann-Whitney: p< 0,0001)<br />

KG-Gruppe<br />

Abbildung 3.3: Boxplot-Diagramm der maximalen Grundfrequenz der LKGS- und der<br />

KG-Gruppe.<br />

Die KG-Gruppe zeigt eine deutlich größere Streuung, der Median der maximalen<br />

Grundfrequenz ist tiefer.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!