06.10.2013 Aufrufe

Quantitative Strukturanalyse vorsprachlicher Vokalisationen - OPUS ...

Quantitative Strukturanalyse vorsprachlicher Vokalisationen - OPUS ...

Quantitative Strukturanalyse vorsprachlicher Vokalisationen - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(*signifikant: T-Test: p= 0,026)<br />

61<br />

Ergebnisse<br />

Abbildung 3.11: Visualisierung der unterschiedlichen Einzelbogenlängen und der<br />

Gesamtlänge der dreibogigen Laute der LKGS- und der KG-Gruppe beim Lauttyp C.<br />

Auch beim Lauttyp UB wurde kein statistisch signifikanter Längenunterschied zwischen den<br />

einzelnen Melodiebögen in beiden Gruppen gefunden (s. Tabelle 3.13, Tabelle 3.14).<br />

Die LKGS-Gruppe produziert jedoch hier ebenfalls deutlich längere Einzelbögen, als die KG-<br />

Gruppe.<br />

LKGS-Gruppe: 1675 ms *<br />

Tabelle 3.13: LKGS-Gruppe: Länge der einzelnen Melodiebögen (LB1; LB2; LB3) in<br />

der QSS-Struktur 3B beim Lauttyp UB.<br />

C<br />

LKGS<br />

1. Bogen 2. Bogen 3. Bogen<br />

KG-Gruppe: 1373 ms<br />

1. Bogen 2. Bogen<br />

3. Bogen<br />

N Minimum<br />

(ms)<br />

Maximum<br />

(ms)<br />

Mittelwert<br />

(ms)<br />

Standardabweichung<br />

LB1_3B 101 158 2057 562 313<br />

LB2_3B 101 127 2707 522 314<br />

LB3_3B 101 154 2464 520 348<br />

(nicht signifikant: Friedman-Test: p= 0,719)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!