06.10.2013 Aufrufe

Quantitative Strukturanalyse vorsprachlicher Vokalisationen - OPUS ...

Quantitative Strukturanalyse vorsprachlicher Vokalisationen - OPUS ...

Quantitative Strukturanalyse vorsprachlicher Vokalisationen - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

57<br />

Ergebnisse<br />

Gaumenplatte tatsächlich etwas kürzer sind (s. Tabelle 3.6). Dies ist aber statistisch nicht<br />

signifikant.<br />

Tabelle 3.6: Vergleich der Mittelwerte der Bogenlänge der QSS-Kategorie 1B, Lauttyp<br />

UB der LKGS-Gruppe zwischen den Lautaufnahmen mit und ohne Gaumenplatte.<br />

LKGS N Minimum<br />

[ms]<br />

Maximum<br />

[ms]<br />

Mittelwert<br />

[ms]<br />

Standardabweichung<br />

mit Gaumenplatte 54 303 2521 1037 504<br />

ohne Gaumenplatte 70 272 2394 1061 467<br />

3.3.3 QSS-Kategorie 2B: Vergleich der durchschnittlichen Länge der beiden<br />

Melodiebögen zwischen der LKGS-Gruppe und der KG-Gruppe<br />

In gleicher Weise wie für die Laute des Strukturtyps 1B wurden die beiden Einzelbögen in<br />

den Lauten des Strukturtyps 2B vermessen. Hierbei wurde untersucht, ob sich in diesen<br />

Lauten die Längen des ersten und zweiten Melodiebogens voneinander unterscheiden. Diese<br />

Untersuchung wurde wieder für beide Lauttypen (C, UB) getrennt vorgenommen (s. Tabelle<br />

3.7, Tabelle 3.8, Tabelle 3.9, Tabelle 3.10).<br />

Tabelle 3.7: QSS-Kategorie 2B/ Lauttyp C: LKGS-Gruppe: Länge des ersten (LB1) und<br />

zweiten (LB2) Melodiebogens.<br />

C<br />

LKGS<br />

N Minimum<br />

(ms)<br />

Maximum<br />

(ms)<br />

Mittelwert<br />

(ms)<br />

Standardabweichung<br />

LB1 88 177 1865 699* 326<br />

LB2 88 91 2684 574* 417<br />

(*signifikant: T-Test für abhängige Variable: p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!