06.10.2013 Aufrufe

Quantitative Strukturanalyse vorsprachlicher Vokalisationen - OPUS ...

Quantitative Strukturanalyse vorsprachlicher Vokalisationen - OPUS ...

Quantitative Strukturanalyse vorsprachlicher Vokalisationen - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anteil (Basis: Auswahl)<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Berechnungsgrundlage: Kind ohne Mengenwichtung<br />

Grundgesamtheit: Auswahl<br />

43 %<br />

54%<br />

61%<br />

Mehrfachbögen segmentierte Mehrfachbögen<br />

53<br />

46%<br />

39%<br />

Ergebnisse<br />

Abbildung 3.6: Darstellung der Häufigkeiten von nicht segmentierten zu segmentierten<br />

Mehrfachstrukturen der Schreie (C) der LKGS-Gruppe sowohl mit , als auch ohne<br />

Gaumenplatte, im Vergleich zur KG-Gruppe .<br />

3.2.4 Darstellung der Häufigkeiten von nicht segmentierten Mehrfachstrukturen zu<br />

segmentierten Mehrfachstrukturen der Übergangs- und Babbellaute (UB) der<br />

LKGS-Gruppe mit Gaumenplatte im Vergleich zur KG-Gruppe<br />

Aufgrund der bei der Schreianalyse gefundenen Unterschiede in der relativen<br />

Auftrittshäufigkeit segmentierter und nicht segmentierter komplexer Melodiestrukturen in<br />

Abhängigkeit von der Plattensituation, wurden die Übergangs- und Babbellaute spezifisch<br />

diesbezüglich analysiert. Dabei zeigt sich noch deutlicher wie zuvor bei Analyse der Schreie<br />

(C), daß die LKGS-Gruppe, hier zunächst mit Gaumenplatte, einen höheren prozentualen<br />

Anteil an nicht segmentierten Mehrfachstrukturen (76%), als an segmentierten<br />

Mehrfachstrukturen (24%) produziert. Die KG-Gruppe weist dagegen einen deutlich<br />

geringeren Unterschied bezüglich der Auftrittshäufigkeit von segmentierten (54%) und nicht<br />

segmentierten (46%) Mehrfachbögen auf. Dieser Unterschied ist statistisch signifikant; die<br />

57 %<br />

KG-<br />

Gruppe<br />

LKGS-<br />

Gruppe<br />

mit Platte<br />

LKGS-<br />

Gruppe<br />

ohne<br />

Platte<br />

N= 62 N= 224 N= 314

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!