08.10.2013 Aufrufe

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

99<br />

<br />

Entsprechend der Konzeption der Gebäude<br />

werden die Reihenhäuser von<br />

kinderreichen F<strong>am</strong>ilien bewohnt und<br />

die Gartenhofhäuser von Ehepaaren,<br />

teilweise mit Kind, oder allein stehen-<br />

<br />

Zum Einzug in die Siedlung wurde ein<br />

<br />

ersten Kontakte untereinander geschlossen<br />

wurden, die sich im Laufe<br />

der Zeit zu einer Gemeinschaft gefestigt<br />

haben.<br />

Erreichbarkeit<br />

Die Infrastrukturausstattung ist<br />

durch die ländliche Lage eher einge-<br />

<br />

PKW wäre mit erheblichen Einschränkungen<br />

verbunden. Eine Bushaltestelle<br />

zur H<strong>am</strong>mer Innenstadt ist in<br />

<br />

Schulbus bringt die Kinder zur Schule<br />

in einen benachbarten Ortsteil. Größere<br />

Einkaufszentren für den täg-<br />

<br />

dem Auto zu erreichen.<br />

Ein Erdwall vor dem Wohnviertel<br />

schützt vor dem Lärm der vorbeiführenden<br />

Bahnlinie.<br />

Adresse<br />

59063 H<strong>am</strong>m,<br />

<br />

<br />

3.522 qm<br />

<br />

36 Wohneinheiten, öffentlich gefördert<br />

(Einkommensgruppe A)<br />

Wohnungsschlüssel<br />

<br />

12 Reihenhäuser mit 5 Zimmern (112 qm)<br />

5 Gartenhofhäuser mit 2 Zimmern (67 qm, ohne DG)<br />

<br />

Gemeinschaftseinrichtungen<br />

Fahrradabstellraum<br />

Bauweise<br />

Ortbetonbodenplatte, KS-Planelementwände, Spannbetonhohlkörperdecken<br />

Haustechnik<br />

Regenwassernutzung; Einzelheizungen<br />

Bauwerkskosten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!