08.10.2013 Aufrufe

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

49<br />

dienstleistungen wie Beratungs- und<br />

-<br />

-<br />

<br />

Einzelfall zusätzlich hauswirtschaftliche<br />

und persönliche Dienste sowie<br />

Pflegeleistungsangebote organisiert<br />

werden. Dieses Angebot <strong>des</strong><br />

schen<br />

mit erhöhtem Pflegebedarf<br />

auch weiterhin in ihrer gewohnten<br />

Umgebung zu verbleiben. Als Kommunikationsstelle<br />

dieser verschiedenen<br />

Service- und Freizeitangebote<br />

dient der Gemeinschaftsraum<br />

im Souterrain <strong>des</strong> Laubenganggebäu<strong>des</strong>.<br />

Über einen offenen Lichthof ist<br />

diese Gemeinschaftseinrichtung mit<br />

Küche und Sanitärbereich auch von<br />

anderen Bewohnerinnen und Bewoh-<br />

<br />

Sehr gute ÖPNV-Anbindung<br />

zur Bochumer Innenstadt<br />

Das <strong>Stadt</strong>quartier H<strong>am</strong>me ist ein lebendiger<br />

<strong>Stadt</strong>teil. Es besitzt durch die<br />

Bus- und Bahnhaltestelle an der Dorstener<br />

Straße und die gegenüberliegende<br />

Bahnstation Bochum-H<strong>am</strong>me<br />

<br />

zur Bochumer Innenstadt. In unmittelbarer<br />

Nähe <strong>des</strong> neuen Wohnquartiers<br />

steht die Evangelische Kirche<br />

mit angegliedertem Jugendzentrum<br />

und Kindergarten. Entlang der Dorstener<br />

Straße sind verschiedene Arztpraxen,<br />

Einzelhandelsgeschäfte, Gastronomieeinrichtungen<br />

und sonstige<br />

Dienstleistungsbetriebe wie medizinische<br />

Pflegedienste, Banken oder<br />

Friseure vorhanden. Der beliebte Wo-<br />

<br />

in 200 m Entfernung erreichbar.<br />

Adresse<br />

<br />

<br />

6.800 qm<br />

<br />

85 Wohneinheiten, davon<br />

<br />

12 WE öffentl. gefördert (Einkommensgruppe B)<br />

<br />

Wohnungsschlüssel<br />

50 Zweieinhalbzimmer-Wohnungen<br />

29 Dreieinhalbzimmer-Wohnungen<br />

<br />

Gemeinschaftseinrichtungen<br />

Gemeinschaftsraum, Küche im Untergeschoss<br />

<strong>des</strong> 3. Bauabschnitts, Sozialdienst<br />

Bauweise<br />

<br />

tem, Kunststofffenster<br />

1. + 2. BA. nach Wärmeschutzverordnung<br />

<br />

Haustechnik<br />

Gaszentralheizung und<br />

zentrale Warmwasserversorgung<br />

Bauwerkskosten<br />

<br />

(für 3. Bauabschnitt - Altenwohnungen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!