08.10.2013 Aufrufe

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

130<br />

Differenziertes Wohnraumangebot<br />

für alte und neue Mieterinnen und<br />

Mieter<br />

ße<br />

durchlässig gestaltet. Eine Zeile<br />

wechslung<br />

im Baukörper. Die größten<br />

Wohnungen liegen hier, sie haben<br />

wie alle ebenerdigen Wohnungen Gärten.<br />

Diese sind durch Hecken von den<br />

gemeinschaftlich genutzten Freibereichen<br />

getrennt. In den Blockecken<br />

-<br />

Umstrukturierung Köln Vitalishöfe<br />

spänner angeordnet. Sie sind über<br />

Aufzüge barrierefrei erschlossen. Alle<br />

Eingänge sind durchgesteckt bis zum<br />

Hof und durch R<strong>am</strong>pen barrierefrei,<br />

sodass alle Bewohnerinnen und Bewohner<br />

die grünen Höfe direkt über<br />

die Treppenhäuser erreichen können.<br />

Über die Hälfte der Wohnungen<br />

<br />

ein Drittel sind Einzimmer- und Zwei-<br />

<br />

<br />

Die Aufenthaltsräume aller Einheiten<br />

sind zur Blockinnenseite orientiert.<br />

Die Wohn-, Kinder- und Elternzimmer<br />

sind in der Größe wenig differenziert,<br />

um sie austauschbar zu machen und<br />

vielfältige Nutzungen zu ermöglichen.<br />

Für darüber hinaus gehende Anpas-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!