08.10.2013 Aufrufe

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

71<br />

oben Schnitt<br />

unten Erdgeschossausschnitt<br />

Wohnhaus für Kinder und<br />

Jugendliche mit Behinderungen<br />

Bisher wurden Kinder und Jugendliche,<br />

die aufgrund ihrer Behinderungen<br />

oder f<strong>am</strong>iliären Umstände vorübergehend<br />

oder dauerhaft nicht<br />

mehr im Elternhaus leben können,<br />

von ihren Angehörigen getrennt und<br />

in Einrichtungen weit außerhalb <strong>des</strong><br />

Kreises Steinfurt untergebracht. Das<br />

hier geschaffene regionale Wohnangebot<br />

verbessert die Situation und sichert<br />

nunmehr eine gemeinde- und<br />

<br />

Kindern und Jugendlichen das gewohnte<br />

Umfeld mit bestehenden Beziehungen<br />

und Bindungen zum Elternhaus,<br />

zu Geschwistern und Freunden<br />

eher erhalten bleibt. Außerdem können<br />

die behinderten Kinder bisher besuchte<br />

Einrichtungen zur Frühförderung<br />

weiterhin besuchen.<br />

In der Gründerzeitvilla entstanden<br />

nach Umbau sechs Wohnplätze mit<br />

einem besonderen Wohn<strong>am</strong>biente:<br />

im Erdgeschoss befinden sich die<br />

Gruppenräume und die Zimmer für<br />

das Betreuungspersonal, während<br />

das 1. Obergeschoss Platz für fünf<br />

Einzelzimmer und ein Doppelzimmer<br />

bietet. Im gut belichteten Sockelgeschoss<br />

sind Freizeiträume untergebracht.<br />

Im angrenzenden Neubau<br />

verteilen sich über zwei Ebenen zeit-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!