08.10.2013 Aufrufe

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

53<br />

Ausrichtung auf<br />

gemeinschaftlichen Innenhof<br />

Die Baukörper sind zwei- bis viergeschossig<br />

zuzüglich Staffelgeschoss<br />

und passen sich durch ihre Pultdächer<br />

in der Höhe der umgebenden<br />

Bebauung an. Die Treppenhäuser<br />

sind in zwei der drei Baukörper zentral<br />

angeordnet, so dass immer zwei<br />

schlossen<br />

werden. Dabei sind sie so<br />

gestaltet, dass immer wieder der<br />

Blick in den gemeins<strong>am</strong>en Innenhof<br />

gewährt wird. Der Innenhof ist als<br />

zentraler Bereich ein wichtiges Element<br />

für die Kommunikation und das<br />

Gemeinschaftsgefühl der Bewohner.<br />

Der dritte Baukörper ist als Laubenganggebäude<br />

konzipiert. Über ein<br />

zentral angeordnetes, voll verglastes<br />

Treppenhaus mit Aufzug erreicht<br />

man die zum Innenhof orientierten<br />

Laubengänge. Alle Wohnungen im<br />

Laubenganggebäude und alle Erdgeschosswohnungen<br />

sind barrierefrei<br />

zugänglich. Selbstverständlich sind<br />

alle Wohnungen mit bodengleichen<br />

Duschen und ausreichenden Türbreiten<br />

und Bewegungsflächen ausgestattet.<br />

Sämtliche Erdgeschosswohnungen<br />

haben einen direkten Zugang zum<br />

Innenhof bzw. zu den vorgelagerten<br />

<br />

oben Schnitt<br />

unten Erdgeschossausschnitt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!