08.10.2013 Aufrufe

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

35<br />

Aktives Sozialmanagement<br />

Die räumliche Trennung der Seniorenwohnungen<br />

von den F<strong>am</strong>ilienwohnungen<br />

in verschiedenen Gebäuden<br />

wird kompensiert durch den zentral<br />

gelegenen Gemeinschaftsraum mit<br />

angegliedertem Service-Büro und<br />

gut gestaltete Außenbereiche, wo<br />

sich generationsübergreifende Begegnungsmöglichkeiten<br />

ergeben.<br />

Neben der Schaffung von lebenswerten<br />

und attraktiven Wohnquartieren<br />

hat sich die GWG Schwerte als<br />

Ziel gesetzt, durch Einsatz eines Sozialmanagements<br />

das Zus<strong>am</strong>menleben<br />

von Jung und Alt, Deutschen<br />

schichte<br />

zu fördern.<br />

Dazu hat die GWG zwei Sozialarbeiter<br />

eingestellt, die in dem eingerichteten<br />

<strong>Stadt</strong>teilbüro während der Wo-<br />

<br />

<br />

stehen. Schwerpunkte der Arbeit liegen<br />

in der Kinder- und Jugendbetreuung<br />

sowie in der Hilfestellung und Beratung<br />

bei spezifischen Fragen und<br />

<br />

Gleichzeitig organisiert eine ehren-<br />

<br />

<br />

Progr<strong>am</strong>me für Seniorinnen und Senioren,<br />

wie z.B. Gymnastik, Gedächtnistraining,<br />

Basteln oder gemeins<strong>am</strong>es<br />

Frühstück im Gemeinschaftsraum.<br />

Hier können auch private Feiern und<br />

selbst organisierte Treffen der Be-<br />

<br />

Dienstleistungen erfreuen sich großer<br />

Beliebtheit und beugen aus Sicht <strong>des</strong><br />

<br />

Nachbarschaftskonflikten vor, was<br />

<br />

<br />

Zu Fuß in die Innenstadt<br />

Eine Buslinie <strong>am</strong> Holzener Weg sorgt<br />

für eine schnelle Anbindung <strong>des</strong> neuen<br />

Wohngebiets zum Hauptbahnhof<br />

und zur Schwerter Innenstadt, die<br />

<br />

zu erreichen sind. Auch direkt vor Ort<br />

sind einige Geschäfte vorhanden und<br />

die Kinder <strong>des</strong> Wohnviertels haben einen<br />

kurzen Schulweg zur Realschule<br />

in unmittelbarer Nähe.<br />

Adresse<br />

Holzener Weg / Am Lenningsk<strong>am</strong>p,<br />

58239 Schwerte<br />

<br />

<br />

<br />

60 Wohneinheiten, öffentlich gefördert<br />

(Einkommensgruppe A)<br />

Wohnungsschlüssel<br />

16 Zweizimmer-Wohnungen<br />

26 Dreizimmer-Wohnungen<br />

<br />

Gemeinschaftseinrichtungen<br />

<strong>Stadt</strong>teilbüro und Gemeinschaftsraum im<br />

Erdgeschoss<br />

Bauweise<br />

<br />

Holzfenster<br />

Haustechnik<br />

Nahwärmesystem für 189 WE:<br />

Holzhackschnitzelkessel, Blockheizkraftwerk und<br />

Niedertemperaturgaskessel (für Spitzenlasten)<br />

Bauwerkskosten (brutto)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!