08.10.2013 Aufrufe

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66<br />

Wohnen an der „Gasselstiege“<br />

in gemischten Strukturen<br />

Das attraktive Wohnquartier liegt un-<br />

-<br />

<br />

<br />

<strong>Stadt</strong>kern und Landschaft.<br />

Im historischen Gebäudebestand<br />

entlang der Dreizehner Straße und<br />

<br />

<br />

-<br />

-<br />

<br />

tagesstätte.<br />

Unter drei denkmalgeschützten<br />

Gebäuden wurden Tiefga-<br />

<br />

errichtet. Das Dachgeschoss wur-<br />

nungen<br />

ausgestattet, im Spitzboden<br />

entstanden reizvolle Studios, und<br />

<br />

eingebaut.<br />

Die sechs denkmalgeschützten Gebäude<br />

entlang der Grevener Straße<br />

und Fresnostraße prägen auch nach<br />

ihrer Umnutzung zu modernen Wohnungen<br />

das neue Wohnquartier. Sie<br />

werden gemischt genutzt: neben<br />

den<br />

sich dort ein wissenschaftlicher<br />

Buchverlag sowie Künstlergalerien.<br />

Nördlich angrenzend wurde die Infra-<br />

<br />

errichtetes Nahversorgungszentrum<br />

mit Lebensmittelmarkt und weiteren<br />

Geschäftsflächen ergänzt. Die Jugendstilfassaden<br />

der zwei- bis drei-<br />

<br />

neu verputzt und in hellen Grautönen<br />

gestrichen. Die typische Fensteraufteilung<br />

wurde erhalten bzw. wiederhergestellt,<br />

die neuen vorgehängten<br />

rent,<br />

so dass der ursprüngliche Charakter<br />

der Gebäude erhalten blieb.<br />

Auf der Fläche der nicht erhaltenswerten<br />

Nebengebäude erfolgte eine<br />

Nachverdichtung im Norden und Westen<br />

<strong>des</strong> Standorts durch eine größere<br />

Zeilenbebauung, die über vier<br />

Wohnstraßen von der Fresnostraße<br />

Innenentwicklung der Städte Lincoln-Quartier<br />

aus erschlossen wird. Die modern<br />

gestaltete Wohnanlage in zwei- bis<br />

viergeschossiger Bauweise besteht<br />

<br />

lienhäusern<br />

mit 58 Eigentumswohnungen<br />

und 102 öffentlich geför-<br />

<br />

<br />

mit einem Aufzug zur Erschließung<br />

von zwölf barrierefreien Wohnungen<br />

(nach DIN 18025, Teil 2) ausgerüstet.<br />

Da alle PKW-Stellplätze in Tiefgaragen<br />

oder im nördlichen Randbereich<br />

liegen, entstand eine parkähnliche autofreie<br />

Innenzone, die, versehen mit<br />

Wohnwegen und Spielplätzen, eine<br />

<br />

Neubauten und den historischen Gebäuden<br />

darstellt. Diese großzügigen<br />

me<br />

<strong>des</strong> Regenwassers, das auf dem<br />

Gelände dank der guten Bodenstruktur<br />

versickern kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!