08.10.2013 Aufrufe

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

118<br />

Anpassung der Wohnungsgrundrisse<br />

/ energetische Optimierung<br />

<br />

sollte auch die bisherige Dominanz<br />

<br />

-<br />

<br />

geförderten und freifinanzierten<br />

maßnahmen<br />

weichen. In vielen<br />

<br />

s<strong>am</strong>men<br />

gelegt, d<strong>am</strong>it gut geschnit-<br />

zimmer-Wohnungen<br />

für F<strong>am</strong>ilien<br />

entstehen konnten. Dadurch reduzierten<br />

sich die ehemals 262 Wohnungen<br />

auf 191. Aufgrund der relativ<br />

guten Bausubstanz der meisten Ge-<br />

sierung<br />

der Siedlung auch aus wirtschaftlichen<br />

Gründen vertretbar.<br />

Nur <strong>am</strong> westlichen Rand der Siedlung<br />

wurden bereits zu <strong>Beginn</strong> der<br />

<br />

tischen<br />

Gründen abgerissen. Auf<br />

diesen Flächen ist eine Ersatzbebauung<br />

mit bis zu 16 Kaufeigenheimen<br />

<br />

Insbesondere die älteren Bewohnerinnen<br />

und Bewohner haben<br />

tel<br />

wohnen zu bleiben und die lang-<br />

ziehungen<br />

zu erhalten. Nachdem<br />

die Bewohner mit logistischer Unterstützung<br />

durch ein Umzugsunternehmen<br />

in Ausweichwohnungen<br />

umgezogen waren, konnte der alte<br />

Schlichtwohnungsbestand in mehreren<br />

Bauabschnitten modernisiert<br />

oder umgebaut werden. Es entstan-<br />

mer-Wohnungen<br />

vorwiegend für äl-<br />

<br />

Umstrukturierung Bottrop In der Welheimer Mark<br />

Ergänzender Neubau in<br />

barrierefreier Ausstattung<br />

Aufgrund der regen Nachfrage älterer<br />

Bewohnerinnen und Bewohner<br />

wurde der Altbaubestand mit einem<br />

Neubau von 30 barrierefrei ausgestatteten<br />

Wohnungen auf einer bisher<br />

-<br />

<br />

<br />

weiterhin in ihrem gewohnten Umfeld<br />

verbleiben. Die aus drei Baukörpern<br />

bestehende und in T-Form angelegte<br />

Wohnanlage ist über Laubengänge<br />

zentral an einen Aufzug angebunden.<br />

Kellerersatzräume sind den Wohnungen<br />

direkt zugeordnet, da unter<br />

dem Aspekt der Barrierefreiheit und<br />

aus Kostengründen auf eine Unterkellerung<br />

verzichtet wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!