08.10.2013 Aufrufe

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

73<br />

Verschiedene Förderprogr<strong>am</strong>me<br />

Das seit Juni 2005 fertig gestellte<br />

Wohnhaus besitzt zwölf Plätze für<br />

dauerhaftes Wohnen und sechs Plätze<br />

für Kurzzeitwohnen für geistig und<br />

mehrfach behinderte Kinder und Jugendliche.<br />

Neben Eigenmitteln <strong>des</strong><br />

Trägers, der auch das erschlossene<br />

Grundstück mit einbrachte, wurde<br />

<br />

rhein-Westfalen, die Stiftung Wohl-<br />

<br />

-<br />

kung<br />

<strong>des</strong> Elternvereins „Leben und<br />

<br />

<br />

Soziale Integration<br />

<br />

in der Nachbarschaft eine gute Resonanz.<br />

Durch die stadtnahe Lage sind<br />

die wichtigsten infrastrukturellen Einrichtungen<br />

wie Einzelhandel, Kultur-<br />

<br />

vorhanden: Rathausplatz und Bahn-<br />

<br />

<br />

den Bewohnern trotz ihrer schwierigen<br />

Lebensumstände ein Stück<br />

<br />

Integration ermöglicht.<br />

Adresse<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

18 öffentlich geförderte Wohnheimplätze<br />

Wohnungsschlüssel<br />

16 Einzelzimmer<br />

1 Doppelzimmer<br />

Gemeinschaftseinrichtungen<br />

<br />

drei Wohngruppen verteilt<br />

Bauweise<br />

<br />

Wärmedämmverbundsystem, Holzfenster<br />

Altbau: Ziegelmauerwerk, Holzfenster<br />

Haustechnik<br />

Niedertemperaturheizkessel mit<br />

Warmwasserspeicher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!