08.10.2013 Aufrufe

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

116<br />

Bedarfsgerechte Modernisierung<br />

der 50er-Jahre-Siedlung<br />

<br />

liegt an der <strong>Stadt</strong>grenze zu Essen im<br />

Süd-Osten von Bottrop und ist Handlungsgebiet<br />

<strong>des</strong> Progr<strong>am</strong>ms „Soziale<br />

<br />

dieser vom Strukturwandel betroffenen<br />

Bottroper Siedlung ergab sich<br />

mietbarkeit<br />

nicht mehr gegeben war.<br />

Es bestand außerdem ein erhebliches<br />

Imageproblem dieser „vergessenen<br />

ren<br />

Umkreises von Schwerindustrie,<br />

Zechenbahntrassen, Emscher-Klär-<br />

-<br />

Speckenbruch<br />

Umstrukturierung Bottrop In der Welheimer Mark<br />

wickelt wurden lang- und mittelfri-<br />

<br />

<br />

in den Emscher-Landschaftspark zu<br />

integrieren und die Attraktivität <strong>des</strong><br />

Standortumfelds nachhaltig zu verbessern.<br />

Die <strong>Stadt</strong> Bottrop und die THS Gelsenkirchen<br />

erarbeiteten ein Handlungskonzept,<br />

um die Schlichtwohnsiedlung<br />

aus der Nachkriegszeit mit insge-<br />

<br />

Kleingewerbebetrieben städtebaulich<br />

und ökologisch aufzuwerten. Das<br />

Döckelhorst<br />

In der Welheimer Mark<br />

Binsenk<strong>am</strong>p<br />

Am langen D<strong>am</strong>m<br />

<br />

angebot wurde an die veränderte<br />

Nachfrage- und Bedarfslage vor allem<br />

lien<br />

angepasst. Die Resonanz auf das<br />

tiv,<br />

sodass alle Wohnungen bereits vor<br />

tet<br />

waren.<br />

<br />

und Umbaumaßnahmen wurden<br />

behuts<strong>am</strong> umgesetzt, d<strong>am</strong>it die<br />

positiven Eigenschaften <strong>des</strong> städtebaulichen<br />

Ges<strong>am</strong>tbilds der 50er-Jahre-Siedlung<br />

erhalten bleiben. Die Zus<strong>am</strong>menlegung<br />

von Kleinwohnungen,<br />

die farbliche Neugestaltung der Fassaden,<br />

die Balkonvorbauten, die neue<br />

Wohnanlage für ältere Bewohnerinnen<br />

und Bewohner und die vorgesehenen<br />

Garagenneubauten auf den<br />

alten Standorten sind bauliche Ergänzungen<br />

und architektonische Änderungen,<br />

die das stark durchgrünte<br />

Wohnumfeld mit altem Baumbestand<br />

nachhaltig aufwerten.<br />

Klopriestraße

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!