08.10.2013 Aufrufe

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

Erhaltung wertvoller Bausubstanz<br />

Im historischen <strong>Stadt</strong>kern entstand<br />

an der alten <strong>Stadt</strong>mauer durch den<br />

Umbau der beiden benachbarten Ge-<br />

haus<br />

aus dem 18. Jahrhundert) und<br />

<br />

Wohnkomplex mit modernem barrierefreiem<br />

Wohnstandard.<br />

Für die Altstadt von Unna hat das lan-<br />

drohte<br />

Fachwerkhaus einen beson-<br />

Krummfuß<br />

Krummfuß<br />

Demographischer Wandel Unna Krummfuß<br />

deren Stellenwert. Es ist das älteste<br />

Haus <strong>des</strong> östlichen <strong>Stadt</strong>bereichs und<br />

trägt zus<strong>am</strong>men mit zwei weiteren<br />

Baudenkmälern wesentlich zum unverwechselbaren<br />

Ortsbild bei. Der mit<br />

dem Denkmalschutz abgestimmte<br />

Umbau gründet sich <strong>des</strong>halb sowohl<br />

auf die Erhaltung wertvoller historischer<br />

Bausubstanz als auch auf die<br />

besondere städtebauliche Lage.<br />

Die Bausubstanz insbesondere <strong>des</strong><br />

Ulrichswall<br />

1723 errichteten dreigeschossigen<br />

Fachwerkgebäu<strong>des</strong> war stark sanierungsbedürftig.<br />

So waren die Böden<br />

abgesackt und die Durchgangshöhen<br />

lagen teilweise unter 2,00 m. Das<br />

Gebäude wurde komplett entkernt<br />

und teilweise mit neuen Gründungen<br />

versehen, defekte Holzbauteile wurden<br />

in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit dem Amt<br />

für Denkmalschutz restauriert oder<br />

ergänzt.<br />

Insges<strong>am</strong>t entstanden so zwölf Wohnungen<br />

von 51-65 qm, davon drei<br />

Wohnungen im Gründerzeitgebäude<br />

Ulrichswall 2 und neun im Fachwerkgebäude<br />

Krummfuß 12. Die<br />

Schaffung einer zeitgemäßen barrierefreien<br />

Erschließung stellte besondere<br />

Anforderungen an die Umbauplanung,<br />

da die beiden Gebäude<br />

leicht höhenversetzt zueinander liegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!