08.10.2013 Aufrufe

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

111<br />

zurzeit 20 Kinder und Jugendliche<br />

und von den insges<strong>am</strong>t 75 Bewohnerinnen<br />

und Bewohnern sind sieben<br />

Personen älter als 69 Jahre. Dazu zählen<br />

ein älteres Ehepaar und eine allein<br />

stehende ältere D<strong>am</strong>e, deren Kinder<br />

und Enkelkinder auch hier leben. Gemeinschaftliche<br />

Aktivitäten mit den<br />

Nachbarn <strong>des</strong> Neubaugebiets erwei-<br />

-<br />

-<br />

<br />

<strong>Stadt</strong>teil.<br />

Gute Nahverkehrsanbindung<br />

Trotz der <strong>Stadt</strong>randlage verfügt das<br />

neue Wohngebiet über eine gute<br />

<br />

durch zwei Buslinien und durch einen<br />

gut zu erreichenden Haltepunkt der<br />

Regio-Bahn nach Düsseldorf. In unmittelbarer<br />

Nähe sind ein Lebensmitteldiscounter<br />

und ein Kindergarten<br />

vorhanden.<br />

Adresse<br />

<br />

<br />

2.526 qm<br />

<br />

<br />

17 WE öffentlich gefördert (Einkommensgruppe A)<br />

3 WE öffentlich gefördert (Einkommensgruppe B)<br />

<br />

10 Eigenturmswohnungen<br />

Wohnungsschlüssel<br />

7 Einzimmer-Wohnungen<br />

9 Zweizimmer-Wohnungen<br />

11 Dreizimmer-Wohnungen<br />

<br />

Gemeinschaftseinrichtungen<br />

2 Gemeinschaftsräume im Erdgeschoss,<br />

Beratungsbüro und gemeinschaftlich nutzbarer<br />

Innenhof<br />

Bauweise<br />

<br />

system und Holzverkleidung im 2. Obergeschoss,<br />

Kunststofffenster<br />

Haustechnik<br />

Blockheizkraftwerk in der Nachbarschaft<br />

Bauwerkskosten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!