08.10.2013 Aufrufe

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

89<br />

Dortmund Am Tremoniapark<br />

Architektur Norbert Post, Hartmut Welters, Dortmund<br />

Investorin WohnreWir GbR, Dortmund<br />

Fertigstellung 2004<br />

Durch die Pluralisierung der Lebensstile<br />

gibt es eine wachsende Gruppe<br />

von Menschen, die zwar eine Eigentumsbildungs-Orientierung<br />

haben,<br />

aber mit den klassischen Bauträgerangeboten<br />

(mit tradierten Wohnformen)<br />

nicht zu Recht kommen.<br />

Immer öfter schließen sich solche<br />

Menschen in Baugruppen zus<strong>am</strong>men,<br />

um ihre Vorstellungen von gemeinschaftsorientiertem<br />

und generationenübergreifendem<br />

Wohnen selbst<br />

zu realisieren. Diese Gruppen können<br />

als „neue Bauherren in der <strong>Stadt</strong>“<br />

auch wichtige stadtentwicklungspolitische<br />

Funktionen übernehmen,<br />

da sie überwiegend innerstädtische<br />

oder innenstadtnahe Standorte suchen.<br />

In Dortmund <strong>am</strong> Tremoniapark<br />

hat eine solche Gruppe einen wichtigen<br />

Impuls zur Wiederbesiedelung<br />

einer innerstädtischen Industriebrache<br />

gegeben und ihr gemeinschaftlich<br />

geplantes Wohnprojekt in Form<br />

einer Wohnungseigentumsgemeinschaft<br />

realisiert. Vielfach führen die<br />

individuellen Bedürfnisse zu einer<br />

unverwechselbaren Architektur von<br />

hoher Nutzerqualität, die durch ihre<br />

einzigartigen Erscheinungsbilder<br />

unsere <strong>Stadt</strong>landschaft architektonisch<br />

bereichern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!