08.10.2013 Aufrufe

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

Wohnungsbau am Beginn des 21. Jahrhunderts - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

109<br />

Naturschutzgebiets Laubachtal ein<br />

3.500 qm großes Grundstück von der<br />

viert<br />

werden. Zur Umsetzung der so-<br />

<br />

<br />

<br />

Wohneinheiten bestehende Neubau-<br />

<br />

der gemischten Finanzierung von 20<br />

öffentlich geförderten Wohnungen<br />

-<br />

<br />

Eigentumswohnungen mussten wichtige<br />

Fragen z. B. zum Belegungsrecht<br />

und zur weiteren Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

<br />

dem Bauträger geklärt werden. Nach<br />

intensiven Gesprächen aller Beteilig-<br />

-<br />

<br />

Kooperationsvertrag unterschrieben<br />

tungsphase<br />

begann die Realisierung<br />

im Jahre 1999.<br />

Wohnhof innerhalb eines<br />

neuen <strong>Stadt</strong>teils<br />

<br />

<br />

einer im Winkel stehenden dreigeschossigen<br />

Bebauung und aus einem<br />

zwei- und dreigeschossigen ver-<br />

telpunkt<br />

der Anlage bildet der große<br />

gemeinschaftliche Innenhof mit zentral<br />

stehendem Aufzugsturm und angebundenen<br />

Laubengängen, die die<br />

einzelnen Wohnungen barrierefrei er-<br />

<br />

100 qm großen Wohnungen haben<br />

nungen<br />

sind entsprechend der DIN<br />

18025, Teil 2 barrierefrei ausgeführt.<br />

Die Erdgeschosswohnungen verfügen<br />

teilweise über Terrassen oder<br />

kleine Gartenbereiche.<br />

Die Holzverschalungen an den<br />

Außenwänden der Obergeschosse<br />

heben sich von den weiß gestrichenen<br />

<br />

Dachformen und Fenstergrößen,<br />

Laubengänge und Außentreppen ergeben<br />

eine lebhafte Architektur. Die<br />

Wirkung der von den Bewohnerinnen<br />

und Bewohnern gut unterhaltenen<br />

Außenanlagen mit Bäumen und auffälligen<br />

Rankgewächsen wird etwas<br />

beeinträchtigt durch die Stahl- und<br />

Betonkonstruktion der Laubengänge.<br />

Die ges<strong>am</strong>te Innenzone ist autofrei<br />

gehalten, die sieben oberirdischen<br />

Stellplätze und die Zufahrt zu den 31<br />

Stellplätzen der halboffenen Tiefgarage<br />

liegen außerhalb <strong>des</strong> Hofs.<br />

oben Schnitt<br />

unten Ausschnitt 1. Obergeschoss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!