28.10.2013 Aufrufe

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anbietern samt Kontaktinformationen und<br />

Produktpalette. Für den Nutzer, der „seine“<br />

Lieferanten eingrenzen kann, ein schneller<br />

Weg zur Lösung vieler Probleme. Zur tiefgehenden<br />

Fachinformation findet der Nutzer<br />

auf www.process.de ansonsten sein Thema<br />

über den detaillierten Themenbaum<br />

(fast 300 Begriffe in drei Ebenen strukturiert)<br />

oder ganz einfach über eine Volltext-<br />

Suche, die nicht nur die von PROCESS<br />

recherchierten und verfassten Fachbeiträge<br />

und Produktmeldungen, Markt-Nachrichten<br />

oder Veranstaltungshinweise durchsucht,<br />

sondern auch das weitere, relevante<br />

Netzwerk. Mehrere Tausend Texte sind momentan<br />

in den Datenbanken vorhanden<br />

und jeden Tag kommen neue, frisch recherchierte<br />

Informationen hinzu.<br />

Aktualität<br />

Viele Themen h<strong>ab</strong>en eine kurze Halbwertszeit.<br />

Schnelligkeit ist gefragt, wenn<br />

sich in der Branche etwas tut bei Unternehmenskäufen<br />

oder in Chefetagen. Um im<br />

Internet nicht einfach nur bereits gedruckte<br />

(und damit mehrere Tage oder Wochen<br />

„alte“) Inhalte ein zweites Mal zu verwerten,<br />

Mein PROCESS.de<br />

Im persönlichen Bereich hinterlegt der Nutzer<br />

relevante Themen und Suchbegriffe für<br />

Benachrichtigungen durch RSS-Feeds und<br />

Newsletter. Zudem können im eigenen Wissensspeicher<br />

interessante Beiträge <strong>ab</strong>gelegt<br />

und so schnell wieder gefunden werden.<br />

Falls gewünscht, kann der Anwender sein<br />

Archiv mit Ordnern strukturieren. Übrigens:<br />

Diese Inhalte können auch als E-Book im<br />

PDF-Format an das eigene E-Mail-Postfach<br />

versendet werden.<br />

Multimedia<br />

Webcasts, Messe-TV oder Web-Konferenzen<br />

– die zur Verfügung stehende Technik ermöglicht<br />

es, Fachinformationen immer häufiger<br />

multimedial zu übermitteln. Über die<br />

angebotenen Content- und Themenfilter auf<br />

www.process.de kann der User das Themenangebot<br />

für seine Bedürfnisse eingrenzen<br />

und ganz gezielt auf die für ihn relevanten<br />

Informationen zugreifen. Das Ergebnis:<br />

konkrete Wissensschöpfung statt Information<br />

Overload!<br />

ich sie brauche“<br />

sind tiefgreifende Maßnahmen auch innerhalb<br />

der Redaktion notwendig. Wichtigster<br />

Schritt: die PROCESS-Mannschaft wird<br />

kontinuierlich im Bereich Online verstärkt.<br />

So können aktuelle<br />

Themen aufgegriffen<br />

und ver-<br />

tieft werden.<br />

Gleichzeitig ist<br />

ein umfangreicher<br />

Umbau der Arbeits<strong>ab</strong>läufegefragt:<br />

Sobald ein<br />

Beitrag den redaktionellen<br />

Workflow durchlaufen<br />

hat, wird<br />

er zuerst im Internetveröffentlicht<br />

und mit weiterführendenVerknüpfungen<br />

versehen.<br />

Format-Vielfalt<br />

Der dritte wichtige Schritt besteht im<br />

Ausbau der Internet-Funktionalitäten und<br />

der Schaffung neuer Online-Formate für<br />

Unter www.process.de finden Sie <strong>ab</strong> 27. März<br />

2007 viele Neuerungen, beispielsweise auch<br />

die persönlichen Bereiche. Unter den ersten<br />

Lesern von PROCESS, die sich<br />

kostenlos registrieren, verlosen<br />

wir ein iPhone von Apple. Zusätzlich<br />

erhalten die ersten einhundert<br />

registrierten Nutzer einen USB-<br />

Memory-Stick zugesendet. Viel<br />

Spaß beim Ausprobieren und Gewinnen!<br />

Profile<br />

unsere Inhalte. Ziel ist es, die im Internet<br />

mittlerweile verfügbaren Techniken und<br />

Übertragungskapazitäten zu nutzen, um<br />

Zeit zu gewinnen und den Informationsgehalt<br />

zu erhöhen. So werden die bekannten<br />

textlichen Formate (Fachbeiträge, Produktmeldungen<br />

oder Nachrichten) immer häufiger<br />

ergänzt um Informationen, die mit<br />

Ton und Bild angereichert sind, so genannte<br />

Webcasts. Für viele Sachverhalte eignet<br />

sich ein bewegtes Bild besser als die nackte<br />

Abbildung oder ein Text.<br />

Ein zusätzliches neues Format, das häufig<br />

in Kooperation mit Anbietern bzw. Zulieferern<br />

angeboten wird, sind so genannte<br />

Whitepaper. Sie enthalten sehr tief gehende,<br />

häufig exklusive Inhalte wie Fallstudien,<br />

Marktanalysen und Anwenderbeschreibungen<br />

– deutlich detaillierter als z.B. ein<br />

typischer Fachbeitrag. Ein weiterer Vorteil<br />

moderner Anwendungen wird an diesen<br />

exklusiven Inhalten deutlich: der Leser/User<br />

muss sich zum Bezug registrieren, erhält<br />

<strong>ab</strong>er im Gegenzug einen sehr zielgerichteten<br />

Kontakt zum bereitstellenden Unternehmen.<br />

Dies ist Grundlage für eine 1:1-Kommunikation,<br />

die zielführend an den jeweiligen<br />

Aufg<strong>ab</strong>estellungen arbeitet.<br />

Individualisierbarkeit<br />

Dieses Prinzip – jeder Nutzer baut sich<br />

auf Wunsch sein eigenes Informationsangebot<br />

auf – findet sich auch in den persönlichen<br />

Bereichen der angemeldeten Nutzer<br />

wieder. Im eigenen Bereich können gezielt<br />

und in einer eigenen Ordnerstruktur Beiträge<br />

<strong>ab</strong>gelegt werden, Newsletter nach<br />

persönlichem Interesse konfiguriert werden<br />

oder per RSS-Feed die gewünschten Themen<br />

auf den heimischen Rechner geholt<br />

werden.<br />

D<strong>ab</strong>ei bedeuten<br />

diese tiefgreifen-<br />

den Änderungen<br />

in der publizistischen<br />

Arbeit keinen<br />

Abgesang aufs<br />

Print-Objekt: Die<br />

klassische Fachzeitschrift<br />

behält<br />

ihre Berechtigung,<br />

um den Leser vor<br />

einem Tunnelblick<br />

zu bewahren. Im<br />

Business Effizienzportal<br />

informiert<br />

sich der Leser in der<br />

Tiefe, im Print-Magazin hingegen in der<br />

Breite. Somit erweitert PROCESS sein<br />

Informationsangebot in einer bisher nicht<br />

gekannten Art und Weise. Denn: Wer nicht<br />

wächst, stirbt! – Übrigens auch ein Ausspruch<br />

von Naisbitt... n<br />

PROCESS 3-2007 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!