28.10.2013 Aufrufe

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

90 PROCESS 3-2007<br />

MSR/Prozessautomatisierung<br />

Uwe Grundmann<br />

ARC Advisory Group<br />

E-Mail:<br />

ugrundmann@arcweb.com<br />

( Tel. +49(0)211/3000-416<br />

Nr.3<br />

■Wie lassen sich Wissen und speichern. Die erstellten Bilder,<br />

Erfahrungen der Mitarbeiter im Töne oder Schriftdokumente er-<br />

Unternehmen speichern? halten Erfahrungen und Wissen,<br />

auch wenn Mitarbeiter in den<br />

Bis die Vision, eine Produktion Ruhestand gehen. Solche Über-<br />

ohne menschliche Eingriffe zu legungen sind für die Industrie<br />

steuern und zu regeln, Wirklich- lebensnotwendig, vor allem vor<br />

keit wird, ist es noch ein langer dem Hintergrund des zu erwar-<br />

Weg. Auch wenn heutige Leitteten Fachkräftemangels.<br />

stände oft das Gegenteil vermit- Wer an den flächendeckenden<br />

teln: Es ist messbar, dass das Einsatz von Informationssyste-<br />

Wissen und die Erfahrung der men denkt, sollte <strong>ab</strong>er unbedingt<br />

Mitarbeiter beim Fahren einer darauf achten, einen Lieferanten<br />

Anlage immer noch die entschei- zu wählen, der mit den Kernbedende<br />

Rolle spielen. Die neuen reichen der Prozessindustrie ver-<br />

Mobilfunktechnologien werden in traut ist. Eine schnellere Imple-<br />

Zukunft dazu beitragen, dieses mentierung ist dadurch möglich.<br />

Fachwissen besser zu nutzen. Natürlich sollten auch hier die<br />

Schon heute ermöglichen es Standards der industriellen Kom-<br />

Handys, Blackberrys und Pager, munikation und Datenverarbei-<br />

Mitarbeiter des Bereitschaftstung genutzt werden. All diese<br />

dienstes rund um die Uhr zu er- Systeme müssen in ein umfasreichen<br />

und diese mit den nötigen sendes Automatisierungskonzept<br />

Informationen aus der Anlagen- eingebunden sein. Die manuell<br />

steuerung zu versorgen. Selbst eingegebenen Informationen der<br />

der Eingriff in die laufende Pro- einzelnen Mitarbeiter können<br />

duktion ist heute über solche dann mit den automatisch gene-<br />

Systeme bereits möglich. Die Inrierten Informationen des Autotegration<br />

mobiler Systeme in ein matisierungssystems gespeichert<br />

übergeordnetes Informationssys- und ausgewertet werden. Die<br />

tem könnte in der Zukunft helfen, Echtzeitanalyse der Daten macht<br />

das Wissen und die Erfahrung es dann möglich, situationsge-<br />

von Mitarbeitern langfristig zu recht zu reagieren.<br />

THERMISCHE MASSEDURCHFLUSSMESSER<br />

Wenn‘s besonders genau sein soll<br />

Vögtlin bietet eine breite Palette<br />

an Schwebekörper-Durchflussmessern<br />

an. Bestimmte<br />

Anwendungen fordern jedoch<br />

eine Messgenauigkeit sowie eine<br />

Druck- und Temperaturun<strong>ab</strong>hängigkeit,<br />

die mit herkömmlichenSchwebekörper-Durchflussmessern<br />

nicht realisierbar<br />

sind. Hier kommen die thermischen<br />

Massedurchflussmesser<br />

„red-y compact“ zum Einsatz.<br />

Neben den Vorteilen der Schwe-<br />

bekörper bieten die Geräte laut<br />

Hersteller dank des digitalen<br />

CMOS-Sensors eine sehr genaue<br />

und schnelle Messung<br />

(Genauigkeit 1% vom Endwert,<br />

Dynamik 1:50). Die Messbereiche<br />

reichen von 2mln/min<br />

bis 450ln/min Luft. Die Geräte<br />

können mit Batterie netzun<strong>ab</strong>hängig<br />

betrieben werden.<br />

( Tel.+41(0)61/7566300<br />

201472

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!