28.10.2013 Aufrufe

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Powtech/<strong>TechnoPharm</strong> SPECIAL<br />

DamitkeinFunkezündet<br />

Sichere Pulver- und Schüttgutförderung im Ex-Bereich<br />

Zahlreiche Komponenten von Produkten der chemischen und pharmazeutischen<br />

IndustrieliegenvorihrerVerarbeitungalsPulverundSchüttgutvor.Mischungen<br />

aus Pulver, Gas und Luft sind häufig sind explosiv. Um unangenehme ÜberraschungenwährendderProduktionauszuschließen,<br />

sind explosionssichere Materialbewegungen<br />

unerlässlich. Hier schlägt die Stunde der pneumatischen Vakuumförderer.<br />

Staubfrei und sicher sollen Pulver und<br />

Feststoffe an ihren Bestimmungsorten<br />

im Produktionsprozess ankommen. Durch<br />

den Unterdrucktransport des Vakuumförderers<br />

mit der Multijector-Technik und den<br />

Einsatz spezieller Filter gelingt dies sogar<br />

bei toxischen Stäuben. Denn sie bleiben<br />

dort, wo sie hingehören – in der Produktionsanlage.<br />

Entweder entnehmen Sauglanzen<br />

das Schüttgut direkt aus seinen Gebinden<br />

oder es gelangt mittels einer Sackoder<br />

Big-Bag-Entleerstation in das Fördersystem.<br />

Das Vakuum transportiert das<br />

Material durch eine geschlossene Rohrlei-<br />

32 PROCESS 3-2007<br />

Vakuumförderer ermöglichen einen flexiblen Einsatz. Der Anwender<br />

kann mit Sauglanzen aus Fässern saugen oder Containmentlösungen<br />

verwirklichen.<br />

tung oder einen flexiblen Schlauch hin zu<br />

seinem Bestimmungsort in der Produktionsanlage.<br />

Anders als bei der pneumatischen<br />

Druckförderung kann das Material aufgrund<br />

des Vakuums nicht aus der Förderleitung<br />

entweichen.<br />

Durch die spezielle modulartige Konstruktion<br />

des Vakuumförderes beschickt<br />

dieser die verschiedensten in der Produktion<br />

vorkommenden Einheiten: angefangen<br />

von Mischern, Sieben, Abfüllanlagen bis<br />

hin zu Silos, T<strong>ab</strong>lettenpressen und Verpackungsmaschinen.<br />

Da es sich bei diesen<br />

Anwendungen oft um explosionsgefährde-<br />

te Bereiche handelt, ist der pneumatische<br />

Vakuumförderer nach der Explosionsschutznorm<br />

Atex zertifiziert.<br />

Zündeln ausgeschlossen<br />

Was prädestiniert pneumatische Fördersysteme<br />

für den Einsatz im Ex-Bereich? Ein<br />

wesentlicher Aspekt ist, dass die Vakuumpumpen<br />

vollständig auf elektronische Bauteile<br />

verzichten. Funkenschlag durch elektrische<br />

Einrichtungen ist somit ausgeschlossen.<br />

Die kinetischen Pumpen erzeugen das<br />

Vakuum über einen Gasstrahl, meist komprimierte<br />

Luft. Die Expansionskälte des<br />

Treibstrahls kühlt auch bei mehrstufigen<br />

Systemen mit hohen Unterdrücken und<br />

geringen Saugluftmengen das Aggregat.<br />

Außerdem existieren keinerlei drehende<br />

Teile wie Lager – also auch keine Reibung.<br />

Heiße Oberflächen, die als Zündquelle für<br />

explosionsfähige Gemische wirken könnten,<br />

entstehen erst gar nicht. Angenehmer Nebeneffekt<br />

einer nach diesem Prinzip konstruierten<br />

Pumpe: ein verringerter Wartungsaufwand.<br />

Bilder: Volkmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!