28.10.2013 Aufrufe

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46 PROCESS 3-2007<br />

Powtech SPECIAL<br />

GEBLÄSE UND KOMPRESSOREN<br />

Für die pneumatische Förderung<br />

Atlas Copco stellt auf der<br />

Powtech eine Auswahl von<br />

ölfrei verdichtenden Drehkolbengebläsen<br />

und Turbokompressoren<br />

vor, die u.a. in der<br />

pneumatischen Förderung verschiedener<br />

Pulver und Granulate<br />

eingesetzt werden. Die<br />

Drehkolbengebläse der Serie ZL<br />

zeichnen sich durch eine kompakte<br />

Bauweise aus. Die dreiflügeligen<br />

Rotoren gewährleisten<br />

geringe Luftpulsationen, eine<br />

lange Lebensdauer und reduzierte<br />

Vibrationen. Die Aggregate<br />

lassen sich vor Ort bequem<br />

mit einem Hubwagen oder<br />

einem G<strong>ab</strong>elstapler transportieren.<br />

Alle ZL-Baugrößen können<br />

drehzahlgeregelt betrieben<br />

werden. Verfügbar sind Gebläse<br />

mit einem Ansaugvolumenstrom<br />

zwischen 31 und 10200<br />

m³/h sowie einer Druckerhöhung<br />

von 300 bis 1000 mbar.<br />

Der einstufige Turbokompressor<br />

vom Typ ZB bietet eine<br />

neue Kombination aus Ener-<br />

STATEMENT<br />

Trend zu kleineren<br />

Chargengrößen<br />

„Die Powtech ist wohl<br />

zur weltweit komplettesten<br />

Messe des<br />

Schüttguthandlings geworden.<br />

Wir als führendes<br />

Unternehmen<br />

für Maschinen und<br />

automatische Zuführsysteme<br />

zum<br />

Handling von Trocken-<br />

und Flüssigstoffen<br />

erreichen unsere Zielgruppen<br />

aus dem Bereich Nahrungsmittel,<br />

Pharma, Chemie<br />

und Kunststoffindustrie. D<strong>ab</strong>ei<br />

stellen wir einen deutlichen<br />

Trend zu kleineren Chargengrößen<br />

fest, was dazu führt, dass<br />

unsere Kunden häufiger umstellen<br />

und reinigen müssen. Wir<br />

bieten z.B. unsere Siebmaschinen<br />

Typ DA und Dosiergeräte<br />

Azodos schon seit vielen Jahren<br />

Walter Sonntag, Marketingleiter<br />

AZO<br />

gieeffizienz und Flexibilität. Mit<br />

einem Überdruckbereich zwischen<br />

0,3 und 1,8 bar, dem integrierten<br />

Frequenzumrichter<br />

und der wartungsfreien, kontaktlosen<br />

Magnetlagerung des<br />

Antriebes sind laut Hersteller<br />

niedrige spezifische Leistungsaufnahmen<br />

sowie Wirkungsgrade<br />

von über 90 Prozent möglich.<br />

Halle 10, Stand 217<br />

( Tel. +49 (0)2 01 / 21 77 - 0<br />

198049<br />

in reinigungsfreundlicher<br />

Ausführung an. Erstmalig<br />

auf der Powtech 2007<br />

stellt Azo ein komplettes,<br />

vollautomatisches<br />

Chargenbereitstellungssystem<br />

mit<br />

dem Namen ShuttleDos<br />

in Betrieb<br />

vor. Die beiden<br />

herausragenden<br />

Kundennutzen sind bei diesem<br />

vollautomatischen Containersystem<br />

zum einen die Kontaminationsfreiheit<br />

und zum anderen die<br />

Integration aller Komponenten in<br />

den automatischen Chargenbereitstellungsprozess<br />

mit höchsten<br />

Chargenanzahlen.“<br />

Halle 9, Stand 305<br />

( Tel. +49 (0) 62 91 / 92 - 0<br />

200789

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!