28.10.2013 Aufrufe

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die neue Ex-Mehrtonsirene von<br />

Werma ist für den Einsatz in explosionsfähigen<br />

Gas- oder Dampfatmosphären<br />

geeignet. Sie signalisiert<br />

Gefahren und Störungen in<br />

den Zonen 0, 1 und 2 und verfügt<br />

über die Schutzart IP 65.<br />

( Tel. +49 (0) 74 24 / 95 57 - 0<br />

198116<br />

Die Controller der Railgard-Familie<br />

von Dräger Safety sind Auswerteeinheiten<br />

für den Anschluss von<br />

Transmittern von toxischen und<br />

explosiblen Gasen und Dämpfen<br />

an kleinere Gaswarnanlagen.<br />

Neben 4 bis 20mA-Transmittern<br />

können über zusätzliche Konverter<br />

auch Polytron SE Ex-Messköpfe<br />

angeschlossen werden.<br />

( Tel. +49 (0)4 51/882-2185<br />

198152<br />

Mit DVGW-zertifizierten Not- und<br />

Augenduschen von Hughes<br />

h<strong>ab</strong>en Anwender die Gewähr, dass<br />

diese wichtige Erste-Hilfe-Ausrüstung<br />

den jeweils gültigen Normen<br />

entspricht. Das gilt auch für die<br />

neue DIN EN 15154 Teil 1 und Teil<br />

2. Insgesamt können 25 verschiedene<br />

Not-/Augenduschen der<br />

Marke mit DIN-DVGW-Baumusterprüfzertifikat<br />

bestellt werden.<br />

( Tel. +49 (0) 52 61 / 93 42 80<br />

198063<br />

Ex-Schutz/Sicherheitstechnik<br />

EX-NOTRUFHANDY<br />

Kommunizieren in Notfällen<br />

Funkwerk präsentiert das erste<br />

explosionsgesicherte Personen-<br />

Notsignal-HandymitEx-Schutz<br />

für gefährliche Gase und Stäube.<br />

Das Notrufhandy GSM-S<br />

Ex Plus ist zugelassen nach den<br />

neuesten Atex-Richtlinien.<br />

Nicht nur im Betriebsalltag,<br />

sondern speziell in Notfällen<br />

muss eine schnelle Kontaktaufnahme<br />

möglich sein. Mitarbeiter,<br />

deren Arbeitsbereich sich<br />

über das gesamte Betriebsgelände<br />

erstreckt, sind besonders bei<br />

Unfällen schwer aufzuspüren.<br />

Wichtig ist in solchen Fällen, zu<br />

der Person schnellstmöglich<br />

TUIS-DATENBANK<br />

Neue Version verfügbar<br />

Die Software für die Online-<br />

Datenbank des Transport-Unfall-Informations-<br />

und Hilfeleistungssystems<br />

(TUIS) der<br />

deutschen chemischen Industrie<br />

steht in einer neuen Version zur<br />

Verfügung. Die Programmversion<br />

2.2 erleichtert die Auswertung<br />

der Datenbank und die<br />

Aktualisierung der Software.<br />

Kontakt herzustellen<br />

und sie ausfindig zu machen.<br />

Diese Funktionen<br />

kombiniert das GSM-S<br />

Ex Plus. Durch Druck<br />

auf eine große rote Alarmtaste<br />

startet der Verunglückte<br />

eine Alarmmeldung. Ist<br />

er dazu nicht mehr in der Lage,<br />

löst das Gerät selbstständig<br />

Alarm aus. Es gibt zwei Varianten:<br />

Lagealarm, wenn sich das<br />

Handy längere Zeit in der Horizontalen<br />

befindet, z.B. nach<br />

einem Sturz, oder Ruhealarm,<br />

wenn sich der Träger bzw. das<br />

Handy geraume Zeit nicht be-<br />

Jetzt lassen sich die Schriftarten<br />

und -größen für die angezeigten<br />

T<strong>ab</strong>ellen und Schaltflächen den<br />

eigenen Bedürfnissen anpassen.<br />

Darüber hinaus wurde die<br />

Suchfunktion verbessert. Zu<br />

den Stoffen werden nun auch<br />

Synonyme angezeigt, was die<br />

schnelle Suche durch Nichtchemiker<br />

erleichtert. Die Daten-<br />

wegen. Darüber hinaus<br />

gibt das Handy eine<br />

Alarmmeldung <strong>ab</strong>,<br />

wenn sich die Trägerperson<br />

nach einer vereinbarten<br />

Zeit nicht bei<br />

der Zentrale zurückgemeldet<br />

hat (Zeitalarm). Die<br />

Ortung einer Person, die sich<br />

im Freien oder in Gebäuden<br />

befindet, erfolgt über die ISM-<br />

Einzellokalisierung. In Kraftfahrzeugen<br />

wird sie mittels<br />

GPS-Satellitenortung erfasst.<br />

( Tel.+49(0)5341/285-111<br />

198106<br />

bank informiert über rund 2300<br />

Gefahrgüter und nennt die<br />

Chemie-Werkfeuerwehren an<br />

bundesweit 130 Standorten,<br />

mit denen die öffentlichen Gefahren<strong>ab</strong>wehrkräfte<br />

Kontakt<br />

aufnehmen können.<br />

( Tel.+49(0)69/2556-1496<br />

198075

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!