28.10.2013 Aufrufe

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Whitehouse Scientific stellt auf der<br />

Powtech seine Mikrokugelstandards<br />

vor. Ab sofort werden diese<br />

in haltbareren Kunststoffflaschen<br />

geliefert, die in einer durchsichtigen<br />

Displaybox aus Kunststoff in<br />

Schaumstoff eingebettet sind.<br />

Halle 8, Stand 201<br />

( Tel. +44 (0) 12 44 / 33 <strong>26</strong> <strong>26</strong><br />

200872<br />

Verschleißschutz-Lösungen für<br />

die Grundstoffindustrie präsentiert<br />

Kalenborn auf der Powtech. Das<br />

Lieferspektrum umfasst Werkstoffe<br />

des mineralischen, keramischen<br />

und metallischen Verschleißschutzes<br />

ebenso wie Werkstoffe<br />

aus Gummi und Kunststoff.<br />

Halle 7, Stand 665<br />

( Tel. +49 (0) <strong>26</strong> 45 / 18 - 0<br />

200714<br />

48 PROCESS 3-2007<br />

Powtech SPECIAL<br />

FESTSTOFFAUSTRAGSGERÄT<br />

Mit Klumpenbrecher<br />

Jetsolutions hat ein Feststoffaustragsgerät<br />

mit integriertem<br />

Klumpenbrecher entwickelt.<br />

Das Gerät ermöglicht es, dass<br />

Klumpen, die sich während<br />

Transport und Lagerung gebildet<br />

h<strong>ab</strong>en, gebrochen und ausgetragen<br />

werden können. Es<br />

handelt sich um eine staub-<br />

Bayer Technology Services<br />

(BTS) präsentiert auf der Powtech<br />

Messeneuheiten im Bereich<br />

der Nanotechnologie, der Mikroverfahrenstechnik<br />

sowie der<br />

Prozessanalysentechnik (PAT).<br />

Nanophosphore für die medizinische<br />

Diagnostik und Nanopartikel<br />

für antimikrobielle Beschichtungen<br />

bilden den<br />

dichte Austragshilfe, die z.B. in<br />

Sackschütten oder Big-Bag-Entleerstationen<br />

eingebaut werden<br />

kann. Ein drehender Rotor mit<br />

drei angeschweißten Kämmen<br />

hält das Produkt in Bewegung.<br />

Im Gehäuse sind Stifte eingeschweißt,<br />

die je nach Produkt<br />

geometrisch geformt werden.<br />

VOM NANOPARTIKEL BIS ZUR TABLETTE<br />

Neue Technologien über sechs Größenordnungen<br />

Schwerpunkt im Bereich der<br />

Nanotechnologie. Die bessere<br />

Größenverteilung der Silber-<br />

Nanopartikel gewährleistet ein<br />

nahezu konstantes Freisetzen<br />

der Ionen. Ein neues Filtrationsverfahren<br />

ermöglicht erstmals<br />

eine deckschichtfreie Mikrofiltration,<br />

mit der die spezifische<br />

Filtrationsleistung um bis<br />

Der Auslauf ist in der Größe<br />

vari<strong>ab</strong>el. Das Austragsgerät ist<br />

in Atex-Ausführung verfügbar,<br />

Schauglas, Füllstandmelder und<br />

CIP-Anschluss sind optional.<br />

Halle 9, Stand 602<br />

( Tel.+41(0)<strong>26</strong>/653-2567<br />

200889<br />

zu zwei Größenordnungen gesteigert<br />

werden kann. Ein Messsystem<br />

zur In-Prozess-Kontrolle<br />

des Wirkstoffgehalts in T<strong>ab</strong>letten<br />

ist das Highlight aus der<br />

Prozessanalysentechnik.<br />

Halle 10, Stand 429<br />

( Tel. +49 (0)2 14 / 30- 2 41 44<br />

200842

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!