28.10.2013 Aufrufe

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MISCHEN UND RÜHREN<br />

Neue Rührtechnik für die Pharmaindustrie<br />

Ekato Systems zeigt auf der<br />

Powtech ihr umfangreiches<br />

Leistungsspektrum in der Systemtechnik<br />

für Rühr- und<br />

Mischwerke. Vorgestellt werden<br />

u.a. der neu entwickelte Rotor-<br />

Stator-Homogenisator Versatile<br />

Jet (V-Jet) für die Kosmetikund<br />

Pharmaindustrie. Dank der<br />

Trennung des Förder- und<br />

Schervorgangs bietet das neue<br />

Verfahren Vorteile bei der Herstellung<br />

von Emulsionen und<br />

Suspensionen. Während des<br />

Homogenisierens erzeugt die<br />

PLANUNGSSOFTWARE<br />

Versuche besser<br />

Die Software Stavex von Aicos<br />

erleichtert die Versuchsplanung<br />

in L<strong>ab</strong>or und Produktion. Eine<br />

intelligente Benutzerführung<br />

leitet den Anwender von der<br />

Problemdefinition bis zur endgültigen<br />

Optimierung des Systems.<br />

Besondere Statistikkenntnisse<br />

sind nicht notwendig, da<br />

Fachjargon vermieden wird, betont<br />

der Hersteller. Mit dem<br />

Programm können selbst komplexe<br />

Situationen mit vielen<br />

Einflussfaktoren analysiert werden.<br />

Zudem kann der Benutzer<br />

leicht eigene Pläne eingeben<br />

oder vorhandene modifizieren.<br />

Für die Visualisierung der Ergebnisse<br />

steht eine Vielzahl an<br />

Grafiken zur Verfügung. Die<br />

neue Version 5.1 wird <strong>ab</strong> April<br />

2007 lieferbar sein. Sie unterstützt<br />

u.a. neu die Bestimmung<br />

der optimalen Konzentration<br />

eines aus mehreren Alternativen<br />

auszuwählenden Lösungsmittels.<br />

Zudem wurde das bereits<br />

umfangreiche Grafikmodul erweitert<br />

(z.B. „Matterhorn-Plot“,<br />

die Tetraederdarstellung für<br />

Formulierungsversuche) und<br />

erlaubt es dem Benutzer, eigene<br />

Einstellungen (z.B. Farbschemata)<br />

flexibel zu wählen. Die<br />

neue Version ist lauffähig unter<br />

Windows 2000 und XP.<br />

Halle 11, Stand 209<br />

( Tel.+41(0)61/6869876<br />

200940<br />

am Kesselboden angeordnete<br />

Förderpumpe vor dem Homogenisator<br />

den erforderlichen<br />

Vordruck bzw. den Volumenstrom.<br />

Durch eine voneinander<br />

un<strong>ab</strong>hängige Drehzahlauswahl<br />

kann die Energiedichte in der<br />

Scherzone flexibel eingestellt<br />

werden. Die maximale Umfangsgeschwindigkeit<br />

des V-Jets<br />

beträgt 50 m/s. Versuche h<strong>ab</strong>en<br />

gezeigt, dass sich das Produkt<br />

scherfrei austragen lässt, indem<br />

es mit der Förderpumpe direkt<br />

entleert wird. Für den Reini-<br />

CLAMPANSCHLÜSSE<br />

Für Sitzventile<br />

planen Die Sitzventile 550 mit pneu-<br />

matischem Edelstahlantrieb,<br />

554 mit pneumatischem Kunststoffantrieb<br />

sowie das Handventil<br />

507 von Gemü sind seit<br />

Herbst 2006 auch mit Clampanschlüssen<br />

in den Nennweiten<br />

DN 15 – 80 lieferbar. Die Ventilkörper<br />

bestehen aus Edelstahl-Guss<br />

und sind in den Legierungen<br />

1.4408 und 1.4435<br />

verfügbar. Die realisierten Anschlussnormen<br />

sind Clamp<br />

DIN 3<strong>26</strong>76 für Rohr DIN<br />

11850, Clamp in Anlehnung an<br />

ASME BPE für Rohr EN ISO<br />

1127 sowie Clamp ASME BPE<br />

für Rohr ASME BPE. Clampverbindungen<br />

werden haupt-<br />

STATEMENT<br />

Investitionen<br />

verschieben sich<br />

„Trotz guter Auftragslage ist eine<br />

Verschiebung der regionalen<br />

Investitionsschwerpunkte, Stichwort<br />

Asien, deutlich zu bemerken.<br />

Mit dieser Verlagerung<br />

wächst auch der Wettbewerb mit<br />

lokalen, einheimischen Anbietern.<br />

Eine steigende Anlagennachfrage<br />

in den europäischen<br />

Märkten gibt es nur in den Bereichen<br />

der „High-Potent-Drugs“<br />

und der Biotechnologie.“<br />

SPECIAL <strong>TechnoPharm</strong><br />

gungsvorgang stehen erhöhte<br />

Vordrücke von bis zu 7 bar zur<br />

Verfügung.<br />

Halle 11, Stand 203<br />

( Tel.+49(0)7622/29-580<br />

200944<br />

sächlich im Bereich Pharmazie,<br />

Biotechnologie sowie in der Lebensmittel-<br />

und Getränkeindustrie<br />

eingesetzt.<br />

Halle 12, Stand 305<br />

( Tel. +49 (0) 79 40 / 12 31 99<br />

200943<br />

Jochen Eißler, Leiter Geschäftsbereich<br />

Process Systems<br />

bei Hermann Waldner<br />

Halle 12, Stand 222<br />

( Tel. +49(0)7522/986559<br />

200742<br />

PROCESS 3-2007 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!