28.10.2013 Aufrufe

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INDUSTRIEGASE<br />

SOL errichtet Anlage in Höchst<br />

Höchst − Der italienische<br />

Industriegase-<br />

Konzern SOL und<br />

Infraserv Höchst h<strong>ab</strong>en<br />

einen Vertrag<br />

zum Bau einer neuen<br />

Produktionsanlage im<br />

Industriepark Höchst<br />

unterzeichnet. Mit<br />

der Anlage sollen<br />

technische und medizinische<br />

Gasen hergestellt<br />

und verflüssigt<br />

werden. Infraserv<br />

wird d<strong>ab</strong>ei die Versorgung<br />

der Anlage mit<br />

Rohstoffen und die Infrastruktur<br />

für den Betrieb der Anlage<br />

sicherstellen. Weitere Dienstleistungen<br />

sind der Betrieb und<br />

das Management der Anlage.<br />

SOL will in dieses Projekt rund<br />

15 Millionen Euro investieren.<br />

Mit den hier entstehenden Produkten,<br />

insbesondere hochrei-<br />

Chiba/Japan, Ludwigshafen –<br />

Toyo Engineering Corporation<br />

und BASF wollen bei der Vermarktung<br />

von PuraTreat A,<br />

einer Gasreinigungstechnologie<br />

kooperieren. Sie eignet sich zur<br />

Reinigung von Synthesegasströmen<br />

in Kraftwerken, die nach<br />

einem kombinierten Gas- und<br />

Dampfprozess mit integrierter<br />

Bild: Infraserv<br />

Aldo Fumagalli Romario, Geschäftsführer<br />

von SOL (links) und Dr. Roland Mohr, Geschäftsführer<br />

von Infraserv, bei der Vertragsunterzeichung<br />

ner Sauerstoff und Stickstoff in<br />

flüssiger Form, sollen zum einen<br />

der medizinische Markt und<br />

zum anderen die Nahrungsmittelindustrie<br />

in Deutschland<br />

und im benachbarten Ausland<br />

beliefert werden. Die Inbetriebnahme<br />

ist für Anfang 2009 geplant.<br />

fel<br />

GASWÄSCHE<br />

Kooperation zwischen BASF und Toyo<br />

GESCHÄFTSERGEBNIS<br />

Roche verzeichnet für 2006<br />

Rekordwachstum<br />

Basel – Der Schweizer Pharmakonzern<br />

Roche hat im vergangenen<br />

Jahr seine Verkäufe um<br />

17 Prozent auf die neue Re-<br />

kordmarke von insgesamt 42<br />

Milliarden Franken (rund <strong>26</strong><br />

Milliarden Euro), erhöht. Dies<br />

entspricht ein Wachstum von<br />

mehr als 6,5 Milliarden Franken.<br />

Auch der Konzerngewinn<br />

nahm um rund ein Drittel auf<br />

9,2 Milliarden Franken zu. Es<br />

handelt sich d<strong>ab</strong>ei um den<br />

höchsten von Roche je erzielten<br />

Gewinn. Maßgeblichen Anteil<br />

Kohlevergasung arbeiten. Mithilfe<br />

der Technologie lassen sich<br />

gezielt Schwefelverbindungen<br />

aus kohlebasierten Synthesegasströmen<br />

entfernen. Laut Hersteller<br />

benötigt das Verfahren<br />

verglichen mit konventionellen<br />

Reinigungsprozessen weit weniger<br />

Energie und bietet höhere<br />

Flexibilität. fel<br />

Bild: Roche<br />

Gute Geschäftsaussichten: Auch<br />

in diesem Jahr erwartet Roche<br />

wieder mehr Absatz bei den<br />

Medikamenten.<br />

daran hatte vor allem die Pharmasparte.<br />

Mit 21 Prozent ist<br />

dieser Bereich mehr als dreimal<br />

so schnell wie der Weltmarkt<br />

gewachsen. kun<br />

PROCESS 3-2007 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!