28.10.2013 Aufrufe

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58 PROCESS 3-2007<br />

<strong>TechnoPharm</strong> SPECIAL<br />

NEUE PUMPEN-BAUREIHE<br />

Für reine Anwendungen<br />

Sicherheit und Leistungsfähigkeit,<br />

hygienische Anforderungen sowie<br />

schonende Förderungen sind wesentliche<br />

Entscheidungen bei der<br />

Pumpenauswahl. Mit der neuen<br />

Saniflo HS Hygienic Baureihe erweitert<br />

Wilden sein Angebot und<br />

bietet eine Auswahl an Lösungen<br />

für verschiedene Anwendungen<br />

aus den Bereichen Lebensmittel,<br />

Getränke, Milchprodukte, Pflegeartikel,<br />

Biotechnik und Pharmazie.<br />

Die Baureihe erfüllt folgende<br />

Normen: EHEDG, 3A,<br />

CE, Atex, USP Class VI u. FDA CFR<br />

21.177. Die Pumpen sind in drei Baugrößen<br />

1 1/2, 2 und 3 Zoll mit einer Förderleistung<br />

bis zu 860 l/min erhältlich. Sie sind<br />

ausgerüstet mit dem patentierten öl- und<br />

totpunktfreien Luftsteuersystem Pro-Flo V<br />

UV-CODEKONTROLLE<br />

Für Tracking-Anwendungen<br />

Die Anforderungen der Pharmaindustrie an<br />

sichere Verpackungen steigen. Deshalb präsentiert<br />

PCE eine UV-Codekontrolle, die<br />

über den Pharmacontrol Pilot gesteuert<br />

wird. Da die UV-Tinte für das menschliche<br />

Auge nicht sichtbar ist, eignet sich das Kontrollsystem<br />

zur Nachverfolgung des Herstellungs-<br />

und Verpackungsprozesses. Der unsichtbare<br />

Code stört das Verpackungsdesign<br />

nicht. Die Aufbringung, Kontrolle, Verwaltung,<br />

Auslesung und Nachverfolgung werden<br />

d<strong>ab</strong>ei vom Pharmacontrol Pilot als<br />

zentraler Verwaltungseinheit gesteuert.<br />

Zum System gehören u.a. Features wie:<br />

■Einbindung<br />

und Verwaltung aller PCE-<br />

Sensoren, Codeleser und Kamerasysteme;<br />

STATEMENT<br />

Flexibilität und Optimierung<br />

„Eine der wesentlichen Anforderungen der<br />

Pharma-Industrie im Rahmen von Kostenreduzierungsprogrammen<br />

ist höchste Flexibilität<br />

der Produktionsanlagen und damit die<br />

Möglichkeit, die Auslastung der Anlagen zu<br />

optimieren. Darüber hinaus sind Themen wie<br />

innovative Containment-Konzepte, validierbare<br />

PAT-Lösungen und eine weitere Senkung<br />

der Life-Cycle-Costs der Produktionsanlagen<br />

die Herausforderungen der unmittelbaren<br />

Zukunft. Nur die Aufrechterhaltung unseres<br />

technologischen Vorsprungs vor preiswerten<br />

für hohe Durchflussraten und vereisungsfreien<br />

Betrieb. Alle produktberührten<br />

Gehäuseteile sind in<br />

passiviertem Edelstahl 316 L mit<br />

einer Oberflächengüte von 0,8 µm<br />

ausgeführt. Eine andere Oberflächengüte<br />

ist auf Anfrage möglich.<br />

Die Luftseite ist optional auch in<br />

Edelstahl erhältlich. Die voluminösen<br />

Pumpenkammern ermöglichen<br />

eine schonende Förderung<br />

bei feststoffhaltigen und empfindlichen<br />

Produkten, gleichzeitig<br />

werden eine Verlängerung der<br />

Membranstandzeit sowie eine verbesserte<br />

Reinigung erreicht.<br />

Halle 12, Stand <strong>26</strong>1<br />

( Tel.+49(0)2842/961-0<br />

Ralf Lüth, Bereichsleiter<br />

Pharma,<br />

Diosna Dierks<br />

& Söhne<br />

200946<br />

■Integration<br />

von Standard Industrie<br />

Drucksystemen;<br />

■Touch-Screen-Oberfläche;<br />

■Überwachung<br />

und Visualisierung der<br />

Betriebsstati aller Kontroll- und Druckstationen;<br />

■zentrale<br />

Produkt- und Formatdatenbank;<br />

■Unterstützung<br />

von 21 CFR Part 11 und<br />

VDMAXML_P.<br />

Das System verwendet Industriestandards,<br />

wie GMP und Ethernet (TCP/IP).<br />

Halle 12, Stand 353<br />

( Tel. +49 (0) 62 51 / 85 45 - 0<br />

200939<br />

Produkten aus Niedriglohnländern sichert<br />

dem europäischen Apparatebau weiterhin<br />

dauerhaften Markterfolg.“<br />

Halle 12, Stand 413<br />

( Tel. +49 (0)5 41/33104-800<br />

200722

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!