28.10.2013 Aufrufe

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42 PROCESS 3-2007<br />

Powtech SPECIAL<br />

RADARSENSOR<br />

Für Standardmessaufg<strong>ab</strong>en in Schüttgütern<br />

Vega Griesh<strong>ab</strong>er stellt auf der<br />

Powtech den Radarsensor Vegapuls<br />

67 mit einem Antennensystem<br />

aus Kunststoff vor. Er<br />

kommt bei Anwendungen zum<br />

Einsatz, bei denen bisher aus<br />

Kostengründen Ultraschallgeräte<br />

oder kapazitive Messsonden<br />

eingesetzt wurden. Der Anwender<br />

braucht d<strong>ab</strong>ei, auf die bewährte<br />

Pulsradartechnologie<br />

mit deren hoher Signalempfindlichkeit<br />

und einer für<br />

Schüttgüter optimierten Echoauswertung<br />

nicht zu verzichten.<br />

Der Sensor ist gut für den Einsatz<br />

in mittelgroßen Silos bis<br />

ELEKTROMECHANISCHE MEMBRANPUMPEN<br />

Vielseitige Prozesspumpen<br />

Die EM-Pumpen von Abel finden<br />

als Prozesspumpen Einsatz<br />

für den Transport von Flüssigkeiten<br />

und Pulvern, zur Filterpressen-<br />

und Zentrifugenbeschickung<br />

sowie zur Dosierung.<br />

Sie vereinen folgende Vorteile:<br />

■schonende<br />

Produktförderung,<br />

■niedrige<br />

Betriebskosten durch<br />

hohen Wirkungsgrad,<br />

■nahezu<br />

konstante Fördermenge<br />

über den gesamten<br />

Druckbereich, d.h. maximale<br />

PNEUMATISCHE FÖRDERSYSTEME<br />

Von Unterdruck bis Überdruck<br />

Die Solids Solution Gruppe<br />

präsentiert auf der Powtech verschiedene<br />

pneumatische Fördersysteme.<br />

Überdrucksysteme<br />

15 Meter geeignet und deckt<br />

einen Großteil der Standardanwendungen<br />

der Schüttgutin-<br />

Leistung auch bei wechselnden<br />

Viskositäten,<br />

■komfort<strong>ab</strong>len<br />

Betrieb, da<br />

selbstansaugend,<br />

■flexibel<br />

regelbar von 0 bis<br />

100 Prozent,<br />

■lange<br />

Lebensdauer durch solide<br />

Konstruktion,<br />

■flexible<br />

Anwendung durch<br />

vari<strong>ab</strong>le Werkstoffe und<br />

■hohe<br />

Zuverlässigkeit, da trockenlaufsicher.<br />

Der Service des Herstellers wurde<br />

um das Sicherheitskonzept<br />

eignen sich für Anwendungen<br />

mit einer Aufg<strong>ab</strong>estelle und<br />

mehreren bis vielen Empfangsstellen.<br />

Der praktische Druckbereich<br />

erstreckt sich von wenigen<br />

Millibar bis zu Betriebsdrücken<br />

von sechs bar. Unterdrucksysteme<br />

werden bevorzugt,<br />

wenn von mehreren Aufg<strong>ab</strong>estellen<br />

auf eine Empfangsstelle<br />

gefördert werden soll. Der<br />

praktische Unterdruckbereich<br />

erstreckt sich von wenigen Millibar<br />

Unterdruck bis etwa<br />

200 mbar <strong>ab</strong>solut. Kombinierte<br />

Unter-/Überdrucksysteme<br />

(Saug/Druck) sind als Förderlösung<br />

interessant, wenn von<br />

mehreren Aufg<strong>ab</strong>estellen<br />

Schüttgut auf mehrere Emp-<br />

dustrie <strong>ab</strong>. Das optimierte<br />

Montagekonzept erlaubt es, die<br />

kleinen und leichten Sensoren<br />

an bestehende Montageöffnungen<br />

zu adaptieren. Die Verk<strong>ab</strong>elung<br />

in Zweileitertechnik<br />

macht den Austausch veralteter<br />

Messverfahren problemlos möglich,<br />

da bestehende Anschlussleitungen<br />

genutzt werden können.<br />

Für den staubexplosionsgefährdeten<br />

Bereich verfügt der Sensor<br />

über die Atex-Zulassung.<br />

Halle 11, Stand 121<br />

( Tel. +49 (0) 78 36 / 50 - 0<br />

199397<br />

SCC erweitert und beinhaltet<br />

nach eigenen Ang<strong>ab</strong>en nicht<br />

nur optimal gewartete Pumpen,<br />

sondern auch das verantwortungsbewusste<br />

Einhalten geltender<br />

gesetzlicher und behördlicher<br />

Vorschriften, Bestimmungen,<br />

Anweisungen und<br />

Normen zur eigenen und betrieblichen<br />

Sicherheit.<br />

Halle 9, Stand 336<br />

( Tel.+49(0)4155/818-0<br />

200832<br />

fangsstellen verteilt werden soll.<br />

Sämtliche Systeme werden seit<br />

mehr als 35 Jahren projektiert<br />

und für Hunderte von unterschiedlichen<br />

Schüttgütern aus<br />

sämtlichen Industriezweigen<br />

gebaut. Besonders hervorzuheben<br />

sind laut Hersteller die energiesparenden,<br />

produkt- und<br />

anlagenschonenden Systeme<br />

solids Puls Pneu 3000, solids<br />

Vacu Dense und solids Vacu<br />

Fill, welche mit der Technikumsanlage<br />

auf der Powtech im<br />

praktischen Betrieb gezeigt werden.<br />

Halle 9, Stand 538<br />

( Tel. +49 (0) 81 91 / 33 59 - 27<br />

199392

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!