28.10.2013 Aufrufe

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FELDGERÄTEKOPPLER<br />

Sicher am Ex-e-Feldbusstrang ankoppeln<br />

In der Baureihe ISbus stellt R.<br />

Stahl mit dem Typ 9411/21<br />

einen neuen Feldgerätekoppler<br />

vor. An bis zu vier Stichleitungen<br />

können eigensichere<br />

Geräte nach Foundation-Fieldbus-H1-<br />

oder Profibus-PA-<br />

Standard angeschlossen werden.<br />

Über den Koppler werden die<br />

Geräte an einen nicht eigensicherenEx-e-Feldbushauptstrang<br />

(Trunk) angebunden. Die Stichleitungen<br />

werden mit je 40 mA<br />

gespeist, was für jeweils ein<br />

Feldgerät sowie gegebenenfalls<br />

zugehörige Handheld-Bedientechnik<br />

genügt. Das integrierte<br />

SCHWIMMSCHALTER<br />

Mit Gehäuse aus einem Guss<br />

Der neue Schwimmerschalter<br />

von<br />

Barksdale wurde für<br />

den Universaleinsatz<br />

im Anlagenbereich<br />

konzipiert. Herzstück<br />

des UNS-RG-040 ist<br />

das robuste Gehäuse<br />

mit integriertem Anschlussflansch<br />

(90 x<br />

90 mm) aus einem<br />

„Guss“, ohne Abdichtungen<br />

oder Verschweißungen. Der<br />

Gehäusedeckel wird mit einem<br />

O-Ring <strong>ab</strong>gedichtet und erfüllt<br />

die Schutzart IP 56. Das Funktionsprinzip<br />

basiert auf einer<br />

magnetischen Übertragung.<br />

Der Magnet ist im Betätiger<br />

integiert und komplett mit dem<br />

Schwimmer zu einem Teil verschweißt.<br />

Schwimmer, Achse,<br />

Prüftaste und Gewindestopfen<br />

sind aus Edelstahl 1.4571 und<br />

somit korrosionsbeständig. Der<br />

Schalter kann universell in<br />

Trinkwasser, Kraftstoffen und<br />

sonstigen Ölen eingesetzt wer-<br />

Powermanagement des Kopplers<br />

hält die Strombelastung des<br />

Feldbusses beim Einschalten des<br />

Bussegments und bei Kurzschlüssen<br />

von Feldgeräten so<br />

klein wie möglich. Die eigensicheren<br />

Stichleitungen entsprechen<br />

den Fisco-Anforderungen<br />

(IEC 60079-27). Eine Kurzschlussbegrenzung<br />

und die galvanische<br />

Trennung vom<br />

Hauptstrang (Prüfspannung<br />

1,5 kV AC gemäß EN 50020)<br />

verhindern Rückwirkungen auf<br />

den Feldbus-Trunk. Der Koppler<br />

verfügt auch über einen bei<br />

Bedarf zuschaltbaren Abschlusswiderstand.<br />

Neben Geräten für<br />

die Hutschienenmontage sind<br />

Varianten mit Gehäusen aus<br />

glasfaserverstärktem Polyester<br />

oder Edelstahl erhältlich. Alle<br />

Modelle sind wahlweise mit<br />

Schraub- oder Federzugklemmen<br />

ausgestattet.<br />

( Tel.+49(0)7942/943-4300<br />

199<strong>26</strong>7<br />

den. Die Prüftaste, <strong>ab</strong>gedichtet<br />

über einen O-Ring, ermöglicht<br />

eine einfache und komfort<strong>ab</strong>le<br />

Funktionsprüfung auch unter<br />

Betriebsbedingungen bis zum<br />

zulässigen Maximaldruck. Das<br />

Gerät lässt sich ohne Demontage<br />

zu einem EEx-d-Gerät umrüsten.<br />

Der maximale Prüfdruck<br />

für den Schwimmer liegt bei<br />

42 bar, die minimale Dichte des<br />

Mediums liegt bei 0,46 g/cm 3 ,<br />

der Temperaturbereich geht von<br />

–40 °C bis 82 °C.<br />

( Tel. +49 (0) 60 35 / 94 90<br />

199232

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!