28.10.2013 Aufrufe

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Armaturen/Dichtungen/Rohre/Schläuche<br />

FLACHDICHTUNG<br />

So halten auch große Bauteile dicht<br />

Mit der Burachem Cellflon hat<br />

Burgmann ein Flachdichtungsprodukt<br />

für große Bauteile und<br />

Sonderanwendungen auf den<br />

Markt gebracht. Seinen Einsatz<br />

findet es in der Chemie, in Raffinerien<br />

und Kraftwerken. Laut<br />

Hersteller stellt das Produkt<br />

eine Alternative zu bekannten<br />

PTFE-Flachdichtungsvarianten<br />

dar. Die Dichtungsbänder mit<br />

Selbstkleberücken sind in den<br />

Größen 9x3, 14x3 und 19x3 mm<br />

DICHTMATERIAL<br />

Fließt kaum<br />

Bei Klingertop-chem handelt<br />

es sich um ein Hochleistungs-<br />

Dichtmaterial auf PTFE-Basis.<br />

Neben der Beständigkeit gegen<br />

aggressive Medien und<br />

der Standfestigkeit bei hohen<br />

Temperaturen zeichne sich<br />

das Material, so Klinger, durch<br />

ein extrem geringes Fließverhalten<br />

aus. Der Vorteil: Dies<br />

hält die Schraubenkräfte während<br />

des Betriebes konstant.<br />

( Tel. +49 (0)61<strong>26</strong>/4016-0<br />

200936<br />

100 PROCESS 3-2007<br />

lieferbar. Das mikrozellulare<br />

ePTFE ermöglicht<br />

es, Dichtungen<br />

in beliebiger<br />

Form direkt vor Ort<br />

herzustellen. Die Anpassungsfähigkeit<br />

ist ebenso<br />

gut wie bei expandiertem<br />

PTFE und die Resthöhe<br />

deutlich höher bei nahezu<br />

gleichwertigem Kriech- und<br />

Relaxationsverhalten. Die Installation<br />

erfolgt von der<br />

FITTINGS<br />

Erleichterte Montage<br />

Parker Instrumentation hat ein<br />

neues Fittingdesign entwickelt,<br />

das aufwändig zu installierende<br />

Hochdruckfittings oder geschweißte<br />

Verbindungen für<br />

Anwendungen bis zu 1379 bar<br />

ersetzen soll. Phastite nutzt eine<br />

Rolle, ohne<br />

Verschnitt und<br />

Vorbereitungszeit.<br />

Stillstandszeiten sollen<br />

durch die anwendungsnahe<br />

neue Form von<br />

gezahntem Innenprofil,<br />

das für die<br />

Abdichtung sorgt.<br />

Es wird mit dem<br />

zu verbindenden<br />

Rohrende verpresst.<br />

Um eine<br />

Verbindung herzustellen,<br />

müssen<br />

nur das Rohr<br />

hineingesteckt und dann eine<br />

vormontierte, verschiebbare<br />

Hülse entlang des Fittingskörpers<br />

bis zum Anschlag gepresst<br />

werden. Der Vorgang wird mithilfe<br />

eines hydraulischen Handwerkzeugs<br />

durchgeführt. Für<br />

Konfektionierung und einfache<br />

Installation deutlich<br />

verkürzt werden.<br />

Abdichtungen<br />

sind im Bereich<br />

von –240 °C bis zu<br />

+250 °C mit nahezu allen Medien<br />

möglich. Das gilt für Flansche<br />

und Apparate aus Stahl,<br />

<strong>ab</strong>er auch aus Kunststoff.<br />

( Tel. +49 (0) 81 71 / 23 - 14 53<br />

198110<br />

die Verwendung des Werkzeugs<br />

sind weder Fachkenntnisse noch<br />

Einarbeitung erforderlich. Das<br />

Fitting-Programm besteht aus<br />

geraden Verbindern, Winkeln,<br />

T- und Kreuzstücken in 12-zölligen<br />

und metrischen Größen<br />

von ¼ bis 1 Zoll bzw. 6 bis<br />

25 mm. Es gibt außerdem eine<br />

Reihe von Adapteranschlüssen,<br />

die eine lösbare Verbindung<br />

zwischen der permanent installierten<br />

Rohrleitung und allen zu<br />

demontierenden Elementen ermöglichen.<br />

( Tel. +49 (0) 61 34 / 20 42 43<br />

198156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!