28.10.2013 Aufrufe

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 PROCESS 3-2007<br />

Profile<br />

PHARMAMARKT<br />

Wachstumsmarkt Japan<br />

Frankfurt a.M. – PricewaterhouseCoopers<br />

(PWC) hat kürzlich<br />

Perspektiven der Pharm<strong>ab</strong>ranche<br />

in Japan analysiert. Der<br />

japanische Pharmamarkt ist<br />

hinter dem US-amerikanischen<br />

der zweitgrößte der Welt. Dennoch<br />

war das Interesse ausländischer<br />

Hersteller an Investitionen<br />

in Japan lange gering.<br />

Doch die Liberalisierung der<br />

Arzneimittelgesetzgebung hat<br />

dies <strong>ab</strong> 2003 geändert: Pharmahersteller<br />

dürfen mittlerweile<br />

auch Medikamente vermarkten,<br />

die nicht in Japan hergestellt<br />

wurden. Zudem sollen sich die<br />

Zulassungsverfahren für neue<br />

Medikamente durch die Et<strong>ab</strong>lierung<br />

einer zentralen Aufsichtsbehörde,<br />

der „Pharmaceutical<br />

and Medical Devices Agency“<br />

(PMDA) deutlich beschleu-<br />

PERSONALIEN AUS DER PROZESSINDUSTRIE<br />

Köpfe und Karrieren<br />

Turck hat Frank<br />

Rohn zusätzlich zu<br />

seiner Aufg<strong>ab</strong>e als<br />

ProduktmanagementleiterProzessautomation<br />

die Verantwortung<br />

für die weltweiten Vertriebsaktivitäten<br />

in diesem Bereich<br />

übertragen.<br />

Oliver Roth hat<br />

mit Wirkung zum<br />

1. Januar 2007 das<br />

Branchenmanagement<br />

Process<br />

Automation bei Softing übernommen,<br />

zusätzlich zur Vertriebsleitung<br />

des Produktbereichs<br />

Steuerungstechnik.<br />

Paulett Eberhart<br />

(Bild) wird neue<br />

Präsidentin und<br />

CEO von Invensys<br />

Process Systems.<br />

Ken Brown, der das Amt kommissarisch<br />

bekleidete, nimmt<br />

seine vorige Stellung als Geschäftsführer<br />

Measurements &<br />

Instruments wieder auf.<br />

nigen. Der Pharmamarkt hat<br />

von diesen Liberalisierungsschritten<br />

offensichtlich profitiert:<br />

Im Jahr 2005 stieg das<br />

Umsatzvolumen um fast 7% auf<br />

über 60 Milliarden Dollar und<br />

damit so stark wie seit 1991<br />

nicht mehr. Der Marktanteil<br />

internationaler Pharmakonzerne<br />

liegt mittlerweile bei 34%.<br />

Das Wachstum dürfte sich nach<br />

dem Liberalisierungsschub allerdings<br />

wieder <strong>ab</strong>schwächen, so<br />

dass bis 2010 mit einem Anstieg<br />

des Marktvolumens auf rund<br />

70,8 Milliarden Dollar zu rech-<br />

Dr. Kurt Wagemann<br />

wurde mit<br />

Wirkung zum 1.<br />

Januar 2007 zum<br />

stellvertretenden<br />

Geschäftsführer der Dechema<br />

berufen. Des Weiteren übernimmt<br />

er die Leitung der Geschäftsstelle<br />

für ProcessNet.<br />

Dr. Axel Steiger-<br />

Bagel hat zum 1.<br />

März die Funktion<br />

des Chief Administration<br />

Officer<br />

(CAO) bei Bayer Material Science<br />

übernommen. Gleichzeitig<br />

wird er Mitglied in Vorstand<br />

und Executive Committee.<br />

Zum 1. April dieses<br />

Jahres wird Dr.<br />

Hans-Joachim<br />

Müller Vorstandsmitglied<br />

von Süd-<br />

Chemie. Er übernimmt die Verantwortung<br />

für die GeschäftsbereicheKatalysatoren-Technologie<br />

sowie Energie und<br />

Umwelt.<br />

Volker Booten, bei PWC verantwortlich für<br />

den Bereich Chemicals & Pharma: „Jedes<br />

Pharmaunternehmen sollte sich beim Engagement<br />

im japanischen Markt der politischen<br />

und rechtlichen Restriktionen<br />

sowie der kulturellen Gegebenheiten<br />

bewusst sein.“<br />

Bild: PWC<br />

nen ist. Das Fazit der Studie, die<br />

über InfoClick heruntergeladen<br />

werden kann: Für ausländische<br />

Pharmakonzerne, die bereits in<br />

Japan aktiv sind, bieten sich gute<br />

organische Wachstumsperspektiven.<br />

Doch auch Neueinsteiger<br />

hätten Chancen, so<br />

Volker Booten, bei PWC verantwortlich<br />

für den Bereich<br />

Chemicals & Pharma, vor<br />

allem, wenn sie auf Zukäufe in<br />

spezialisierten Segmenten setzen.<br />

agk<br />

STANDORTFUSION<br />

Wachstum mit<br />

neuem Gebäude<br />

201578<br />

Wieder vereint: Die neuen L<strong>ab</strong>orflächen<br />

bei Testo bieten viel Platz<br />

für alle Bereiche und sogar für<br />

neue Mitarbeiter.<br />

Kirchzarten – Seit Oktober vergangenen<br />

Jahres sind Vertrieb,<br />

Marketing und L<strong>ab</strong>oratorien<br />

von Testo industrial services<br />

wieder unter einem Dach. Die<br />

Dienstleistungstochter von Testo<br />

ist damit ausschließlich am<br />

Standort Kirchzarten vertreten.<br />

Das neue Gebäude bietet über<br />

1100m² moderne L<strong>ab</strong>orflächen<br />

und Platz für weitere 60 Arbeitsplätze.<br />

Insgesamt 35 Mitarbeiter<br />

wurden dazu von den<br />

bisherigen L<strong>ab</strong>oraterien in<br />

Lenzkirch ins etwa 35 Kilometer<br />

entfernte Kirchzarten versetzt.<br />

Bis 2010 sollen noch etwa<br />

200 neue Arbeitsplätze geschaffen<br />

werden. kun<br />

Bild: Testo industrial services

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!