28.10.2013 Aufrufe

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die m600 Codiersysteme von<br />

Wolke Inks & Printers bieten Standard<br />

Hewlett-Packard-Kartuschen<br />

mit einer Druckqualität bis 600 dpi<br />

bei Geschwindigkeiten bis 300m/<br />

min. Mit den Codiersystemen<br />

können verschiedene Barcodes,<br />

2D-Data-Matrix-Codes, Logos und<br />

Produktdaten aufgebracht werden.<br />

Halle 11, Stand 223<br />

( Tel. +49 (0) 91 51 / 81 61 15<br />

199502<br />

Die WNF (Wulst- und Nut-Frei)-<br />

Schweißtechnologie von Georg<br />

Fischer wurde speziell für die Life<br />

Science-Industrie entwickelt.<br />

Infolge des Schweißprinzips entstehen<br />

keine Wulste, Nuten, Hinterschneidungen<br />

oder Toträume.<br />

Eine mikrobiologische Verunreinigung<br />

ist somit ausgeschlossen.<br />

Halle 12, Stand 137<br />

( Tel.+49(0)7161/302-239<br />

200920<br />

Die Mehrstufen-<br />

Druckkolonnenanlage<br />

Pharmastill von PAC<br />

Pharma-Anlagen Consult<br />

ermöglicht eine<br />

sichere Tröpfchen<strong>ab</strong>scheidung<br />

ohne Einbauten<br />

durch Umlenkung<br />

um 180° und<br />

eine Reduzierung der<br />

Strömungsgeschwindigkeit. Der<br />

Start erfolgt in maximal zehn<br />

Minuten mit Vorspülprogramm.<br />

Halle 12, Stand 316<br />

( Tel. +49 (0) 91 28 / 72 90 95<br />

2009<strong>26</strong><br />

52 PROCESS 3-2007<br />

<strong>TechnoPharm</strong> SPECIAL<br />

STERILVENTILE<br />

Nennweite bis<br />

DN 100<br />

Das Vesta Sterilventilprogramm<br />

von Tuchenhagen<br />

steht den Anwendern<br />

<strong>ab</strong> sofort in<br />

größeren Nennweiten<br />

zur Verfügung.<br />

Das Programm<br />

umfasst<br />

jetzt Größen von<br />

DN 32 bis DN<br />

100 (Rohrklasse<br />

DIN), des Weiteren Größen<br />

von 42.4 bis 114.3 (Rohrklasse<br />

ISO) sowie 2 Zoll bis 21/2 Zoll,<br />

(Rohrklasse OD). Dank der zusätzlichen<br />

Größen können<br />

komplexe Prozessanlagensysteme<br />

für unterschiedliche Volumenströme<br />

geplant und realisiert<br />

werden. Die Sterilventile<br />

verfügen über Einsitz-Absperrventile<br />

mit PTFE-Faltenbalg<br />

und sind deshalb für Pharmazie<br />

und Biotechnologie prädestiniert.<br />

Der Hersteller bietet das<br />

Programm in handbetätigter<br />

Ausführung, mit Pneumatikantrieben<br />

NC/NO in Kunststoff<br />

und Edelstahl (ausrüstbar mit<br />

T.VIS-Kontrollsystemen) und<br />

in unterschiedlichen Gehäusevarianten<br />

an.<br />

Halle 12, Stand 415<br />

( Tel. (0) 41 55 / 49 22 42<br />

200942<br />

PUMPEN<br />

Garantie auf Schlauchpumpen<br />

Watson-Marlow gewährt seit<br />

Beginn des Jahres auf die aktuellenSchlauchpumpen-Serien<br />

520 und<br />

620 eine umfassende<br />

Garantie von fünf<br />

Jahren. Diese Erweiterung von<br />

drei auf fünf Jahre gilt auch für<br />

die in Kürze erhältliche, neue<br />

Serie 720. Die Garantie gilt für<br />

alle Modelle innerhalb der drei<br />

oben genannten Serien. Das<br />

Unternehmen will damit auf die<br />

STATEMENT<br />

Trend zur Konzentration<br />

„Insgesamt profitiert der Pharmaanlagenbau<br />

von der positiven<br />

wirtschaftlichen Gesamtentwicklung.<br />

Ebenso ist der Trend<br />

zur Konzentration bei unseren<br />

Kunden nach wie vor ungebrochen.<br />

Daraus ergibt sich<br />

die Notwendigkeit<br />

zur<br />

Zusammenlegung<br />

bei gleichzeitigerModernisie-<br />

Zuverlässigkeit ihrer Produkte<br />

verweisen und zusätzlichen Service<br />

bieten.<br />

Halle 12, Stand <strong>26</strong>9<br />

( Tel. +49(0)2183/4204-12<br />

rung der Produktionsstätten. Ob<br />

ein darüber hinaus substantielles<br />

Wachstum anhält, bleibt<br />

<strong>ab</strong>zuwarten. Die größte Herausforderung<br />

ist es, bei gleichbleibend<br />

hohem Qualitätsanspruch<br />

der pharmazeutischen Industrie<br />

dem deutlich gestiegenen<br />

Preisdruck Rechnung zu tragen.“<br />

Halle 11, Stand 105<br />

( Tel.+49(0)7621/664-145<br />

Klaus Gröschel, Leiter Marketing,<br />

Glatt Process Technology<br />

200933<br />

200741

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!