28.10.2013 Aufrufe

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CO 2-WARNGERÄT<br />

Gasgefahr?<br />

Das neue CO 2-Warngerät Gasman<br />

ist nicht nur klein, leicht<br />

(130 g) und robust, sondern<br />

auch einfach zu bedienen. So<br />

das Versprechen der Firma<br />

Crowcon. Nimmt das Gerät<br />

gefährliche CO 2-Konzentrationen<br />

wahr, warnt es den Benutzer<br />

mit einem 95 dBA<br />

lauten Alarm. Zudem zeigen<br />

helles Blinken und Vibrationsalarm<br />

die Gasgefahr an. Das<br />

tragbare Warngerät erfüllt die<br />

Schutzart IP 65.<br />

( Tel.+31(0)10/421-1232<br />

SICHERHEITSSTATION<br />

Gasflaschen sicher<br />

aufbewahren<br />

201259<br />

Sicherheitsstationen für die verschiedenen<br />

Lagerarten von Gasen<br />

und gemäß den Technischen<br />

Regeln für Druckgase (TRG<br />

280) bietet Protectoplus. Die<br />

Stationen gibt es in Beton oder<br />

Stahlausführung und werden<br />

geschweißt oder zerlegbar angeboten.<br />

Die Gasflaschen-Stationen<br />

aus Beton sind dank ihrer<br />

Bauweise besonders langlebig<br />

und sicher, hebt der Hersteller<br />

hervor. Die Feuerwiderstandskraft<br />

beträgt F30 gemäß 4102.<br />

Durch Sollbohrstellen kann<br />

man Versorgungsleitungen in<br />

die Stationen verlegen. Auf<br />

diese Weise können die Druckbehälter<br />

aus dem Lager heraus<br />

entleert werden. Durch die Variationsvielfalt<br />

ist sowohl die<br />

Lagerung von Einzelflaschen,<br />

Flaschenbündeln oder auch<br />

Transportplatten möglich. Zerlegbare<br />

Gasflaschen-Stationen<br />

aus Stahl sind besonders mobil<br />

und flexibel. Sie sind geeignet<br />

für den Einsatz auf Baustellen<br />

und zur kurzfristigen Lagerung.<br />

Alle Stationen bieten eine ausreichende<br />

Belüftung der Druckgasbehälter.<br />

( Tel. +49 (0) 43 31 / 45 16 - 20<br />

198113<br />

PRÜFSTATION<br />

Tägliche Einsatzprüfung für Gasdetektoren<br />

Den neuen Altair Quickcheck<br />

hat MSA Auer zum schnellen<br />

Prüfen von Gasdetektoren entwickelt.<br />

Bei der täglichen Einsatzüberprüfung<br />

werden alle<br />

wichtigen Komponenten wie<br />

Elektronik, Sensor und Alarmgeber<br />

getestet. Das wartungsfreie<br />

Gerät ermöglicht eine einfache<br />

und schnelle Funktionsprüfung<br />

in weniger als 30 Se-<br />

kunden. Der Gasdetektor wird<br />

zum Prüfen einfach in die Station<br />

gelegt und per Knopfdruck<br />

aktiviert. Nach erfolgreicher<br />

Überprüfung zeigt das Display<br />

des Gasdetektors ein Häkchen<br />

für 24 Stunden an. Datum,<br />

Uhrzeit und Testergebnis werden<br />

im Prüfgerät <strong>ab</strong>gespeichert.<br />

Die einzelnen Prüf<strong>ab</strong>schnitte<br />

werden über das LED angezeigt:<br />

Ex-Schutz/Sicherheitstechnik<br />

Alarmtest, Gastest und „bestanden“<br />

(grüne LED) bzw. „nicht<br />

bestanden“ (rote LED). Die<br />

Prüfstation ist entweder mit<br />

einem System zur automatischen<br />

Prüfgaszufuhr oder<br />

einem manuellen Druckminderer<br />

erhältlich.<br />

( Tel. +49 (0) 30 / 68 86 - 0<br />

198065

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!