28.10.2013 Aufrufe

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36 PROCESS 3-2007<br />

Powtech SPECIAL<br />

RÜHRWERKSKUGELMÜHLE<br />

Für kleine Produktansätze<br />

Die Rührwerkskugelmühle Dyno-Mill Research<br />

L<strong>ab</strong> von Willy A. Bachofen zerkleinert<br />

oder dispergiert dünnflüssige bis<br />

viskose Produkte im Mikron- bis Nanobereich<br />

im kontinuierlichen oder diskontinuierlichen<br />

Betrieb. Sie eignet sich für kleine<br />

Produktansätze von 100, 250 oder 500 ml.<br />

Mit der Keramikausführung aus Zirkonoxid/Siliciumcarbid<br />

lassen sich Produkte<br />

metallfrei vermahlen. Die komplette, geschlossene<br />

Mahleinheit kann in einem Autoklaven<br />

separat sterilisiert werden. Bereits<br />

im frühen Stadium der Produktentwicklung<br />

ist es laut Hersteller mit dem Gerät möglich,<br />

eine klare Aussage über die zu erreichende<br />

Produktqualität wie Partikelverteilung,<br />

Korngrößen oder Viskositäten zu erhalten.<br />

Eine moderne Prozesssteuerung erfasst alle<br />

prozessrelevanten Daten, die dann auf<br />

einem PC verarbeitet werden können. Im<br />

FEINPRALLMÜHLE<br />

Mit magnetgelagerten Mahlwerkzeugen<br />

Hosokawa Alpine präsentiert die Feinprallmühle<br />

„Leviplex“ mit magnetgelagerten<br />

Mahlwerkzeugen, die nach eigenen Ang<strong>ab</strong>en<br />

neue Perspektiven bei der sterilen Verarbeitung<br />

wertvoller, hochreiner Pulver eröffnen<br />

soll. Die hermetische Trennung von<br />

Produkt- und Technikraum verhindert die<br />

Kontamination des Produktes. Die Magnetlagerung<br />

benötig keine Schmiermittel,<br />

macht Verschleißteile wie Kugellager und<br />

Wellendichtringe überflüssig und erlaubt<br />

hohe Drehzahlen bis 28000 min-¹ was einer<br />

Umfangsgeschwindigkeit von 150m/s bei<br />

„In den letzten Jahren ist die Powtech offensichtlich<br />

für ein breit angelegtes Klientel von<br />

Kunden die erste Adresse geworden. Durch<br />

den sehr exportorientierten Maschinenbau in<br />

Deutschland ist die internationale Kompetenz<br />

der Messe sogar größer, als die Messegesellschaft<br />

dies selbst darstellt.<br />

Sie ist darum für uns besonders<br />

wichtig. Auch im<br />

Bereich der Schüttgut-<br />

Rolf Welsch, Sales and<br />

Marketing Dpt. Manager,<br />

Br<strong>ab</strong>ender<br />

Technologie<br />

Bereich der Validierung bietet das Unternehmen<br />

die erforderlichen Qualifizierungsdokumente<br />

(DQ, IQ, OQ) oder Zertifikate<br />

von prozessrelevanten Maschinenbauteilen<br />

(Kalibrierungs- und Materialzertifikate)<br />

sowie Durchführungen der Factory-Acceptance-<br />

und Site-Acceptance-Tests an.<br />

Halle 9, Stand 435<br />

( Tel.+41(0)61/6867-100<br />

198158<br />

guter Laufruhe entspricht. Reinigung oder<br />

Sterilisierung der Mühle erfolgen schnell<br />

und einfach: Das Gehäuse wird weggeschwenkt<br />

und das Mahlwerkzeug komplett<br />

aus der Maschine gezogen. Weitere Vorteile<br />

sind die kontinuierliche Überwachung von<br />

Parametern wie Laufruhe, Drehzahl, Drehmoment<br />

und Temperatur. Es sind keine<br />

weitere Messeeinrichtungen notwendig.<br />

Halle 7, Stand 465<br />

( Tel. +49 (0)8 21 / 59 06-288<br />

199899<br />

STATEMENT<br />

Mehr Technik nicht immer ein Gewinn<br />

dosierung verbessert die Automatisierung die<br />

Qualität und Wirtschaftlichkeit von Anlagen.<br />

Allerdings ist ein Mehr an Technik nicht in<br />

jedem Fall auch ein Gewinn für den Kunden.<br />

Deshalb stellt die Br<strong>ab</strong>ender Technologie auf<br />

der diesjährigen Powtech als Innovation einen<br />

neuen BagMaster vor. Dieser bietet gerade<br />

wegen seiner überwiegend manuellen Bedienung<br />

einen größeren Nutzen für den Bediener<br />

vor Ort und Verbesserungen auch unter wirtschaftliche<br />

Gesichtspunkten.“<br />

Halle 7, Stand 166<br />

( Tel. +49 (0)2 03 / 99 84 - 0<br />

200723

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!