28.10.2013 Aufrufe

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Ex-Bereich ist allerdings nicht nur die<br />

Vakuumpumpe druckluftbetrieben, sondern<br />

auch die restlichen, zur Förderung<br />

notwendigen Baugruppen. Entleerklappenbetätigung,<br />

Filter<strong>ab</strong>reinigung, Fluidisierungshilfen,<br />

Saug- und Entleerfunktionen<br />

erfolgen rein pneumatisch, stellen also<br />

ebenso wie der Vakuumerzeuger keine<br />

Zündquellen dar.<br />

Der Betreiber muss sein Augenmerk jedoch<br />

weiterhin auf die Produkt<strong>ab</strong>saugung,<br />

auf Förderleitungen, Abscheidebehälter mit<br />

Filter und den Produktaustrag richten. Funkenschlag<br />

durch elektrostatische Aufladung<br />

Weitere Informationen:<br />

www.process.de<br />

spielt hier wieder eine Rolle. Derartige<br />

Probleme vermeidet der Anlagenbetreiber,<br />

wenn er diese Module durchgehend elektrisch<br />

leitfähig wählt. Sind alle Komponenten<br />

durchgängig miteinander verbunden,<br />

reicht ein zentraler Erdungsanschluss aus,<br />

um der Elektrostatik den Garaus zu machen.<br />

Explosive Lage<br />

Es gibt <strong>ab</strong>er auch Anwendungen, in denen<br />

diese Standard-Vakuumförderer nicht<br />

geeignet sind. Das ist z.B. in der Klebstoffund<br />

Lackindustrie der Fall. Der Vakuumförderer<br />

muss bei diesen Prozessen Harze<br />

und Pigmente in Reaktoren oder Rührkessel<br />

einbringen. In diesen befinden sich<br />

brennbare Lösungsmittel, die in dem darüber<br />

befindlichen Gasraum ein zündfähiges<br />

Gas-Luftgemisch erzeugen. Damit der einzubringende<br />

Feststoff in dieser Atmosphäre<br />

nicht für ein Feuerwerk sorgt, muss das<br />

Eintragssystem explosionssicher sein. Zusätzlich<br />

zu dem zündquellenfreien Aufbau<br />

sind Vakuumförderer für derartige Anwendungen<br />

mit einem speziellen Inertisierungsmodul<br />

ausgerüstet, das in Verbindung mit<br />

einer Schleuse den Eintrag sicher macht.<br />

SPECIAL Powtech/<strong>TechnoPharm</strong><br />

Hier braut sich etwas zusammen: Der Vakuumförderer<br />

schickt verschiedene Additive<br />

mittels Saugschlauch und Sauglanze in den<br />

Rührkessel.<br />

Auch diese Inertförderer sind nach Atex<br />

zertifiziert.<br />

Ein weiteres Ergebnis der Atex-Zertifizierung<br />

ist, dass der Vakuumförderer nicht<br />

druckstoßfest ausgelegt sein muss. Der Vorteil<br />

für den Anwender: geringere Anschaffungskosten.<br />

agk<br />

PROCESS 3-2007 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!