28.10.2013 Aufrufe

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thema Effizienz<br />

Profile<br />

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, führen zahlreiche Unternehmen der Prozessindustrie<br />

Programme zur Effizienzsteigerung durch. PROCESS stellt an dieser Stelle aktuelle Beispiele<br />

erfolgreicher Maßnahmen aus dem In- und Ausland vor.<br />

PRODUKTWECHSEL<br />

Mehr Zeit für die Produktion<br />

Ludwigshafen − Mit kühlem<br />

Kopf kalkulierten acht Mitarbeiter<br />

der Deka-F<strong>ab</strong>rik von<br />

BASF: Wenn sich der Produktwechsel<br />

der Anlage beschleunigt,<br />

dann gewinnt man Produktionstage<br />

hinzu. Das Problem:<br />

In der betroffenen Teilanlage<br />

werden verschiedene<br />

Produkte hergestellt. Beim<br />

Wechsel von einem Produkt auf<br />

das andere spült man die gesamte<br />

Anlage, um die 180˚C<br />

heißen Produktreste zu entfernen.<br />

Der Sammelbehälter für<br />

Abfallstoffe hält <strong>ab</strong>er den hohen<br />

Temperaturen nicht stand. Daher<br />

muss der Kolonneninhalt<br />

auf etwa 60˚C <strong>ab</strong>gekühlt werden,<br />

bevor er <strong>ab</strong>gepumpt werden<br />

kann. Die Prozedur nimmt<br />

Leverkusen − Gute Ideen lohnen<br />

sich für Lanxess-Mitarbeiter:<br />

Der Chemiekonzern zahlte im<br />

vergangenen Jahr rund 900 000<br />

Euro an Prämien. Insgesamt<br />

gingen 2256 Vorschläge ein.<br />

1367 Verbesserungsvorschläge<br />

VERFAHRENSOPTIMIERUNG<br />

Einsparpotenziale ausgelotet<br />

Höchst − Im Clariant Betrieb<br />

Azo III spart Andreas Siegel Energie:<br />

Weil früher mehrere Pigmentansätze<br />

gleichzeitig starteten,<br />

brauchten alle Prozesse<br />

zur gleichen Zeit Dampf. Vor<strong>ab</strong><br />

bestellte Dampfmengen wurden<br />

überschritten und höhere Gebühren<br />

fällig. Eine Entzerrung<br />

erlaubt nun eine regelmäßige<br />

Dampf<strong>ab</strong>nahme und Einsparungen<br />

von jährlich 20 000<br />

Euro. Aber nicht nur Siegel ver-<br />

VERBESSERUNGSVORSCHLÄGE<br />

Lanxess spart rund 3,3 Millionen Euro in 2006<br />

wurden prämiert. Die höchste<br />

Einzelprämie ging an einen<br />

Mitarbeiter der Tochter Saltigo.<br />

Er erhielt rund 23000 Euro für<br />

seinen Vorschlag zur besseren<br />

Auslastung einer Produktionsanlage<br />

für Oryzalin, einem<br />

steht sich auf Verfahrensoptimierung.<br />

Seine Kollegen aus<br />

dem Betrieb II verbesserten mit<br />

sieben Vorschlägen die Arbeitsweise<br />

eines Zweibandtrockners.<br />

Er trocknet jetzt mit weniger<br />

Energie mehr Pigment. Ein anderes<br />

Team erhöhte die Ansatzmenge,<br />

um unnötige Leerlaufzeiten<br />

in Trocknern zu vermeiden.<br />

Gleiches gelang durch<br />

neue Reinigungsintervalle einer<br />

Mühle. fel<br />

Acht Mitarbeiter der Deka-F<strong>ab</strong>rik von BASF h<strong>ab</strong>en den Produktwechsel<br />

optimiert und damit 20 zusätzliche Produktionstage geschaffen.<br />

durchschnittlich 94 Stunden in<br />

Anspruch. Die Lösung: Anstatt<br />

das Restprodukt in einer Kolonne<br />

innerhalb der Anlage vor<br />

dem Abpumpen langsam erkalten<br />

zu lassen, schlug das Team<br />

vor, den noch heißen Kolonneninhalt<br />

in eine weitere, nachgeschaltete<br />

Kolonne zu entleeren.<br />

Von dort aus sollten die<br />

Bild: BASF<br />

Produktreste über einen bereits<br />

vorhandenen Wärmetauscher<br />

kontinuierlich <strong>ab</strong>gekühlt werden.<br />

Dank der Umsetzung des<br />

Verbesserungsvorschlags konnte<br />

der Betrieb den Produktwechsel<br />

auf 54 Stunden verkürzen. Auf<br />

das Jahr gerechnet macht das<br />

insgesamt 20 Produktionstage<br />

aus. fel<br />

Wirkstoff für Pflanzenschutzmittel.<br />

Durch die Optimierung<br />

konnte die Kapazität um zwölf<br />

Prozent gesteigert werden. Dank<br />

aller Vorschläge konnte Lanxess<br />

2006 imsgesamt rund 3,3 Millionen<br />

Euro einsparen. fel<br />

PROCESS 3-2007 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!