28.10.2013 Aufrufe

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

POWTECH/TechnoPharm Messeausgabe ab Seite 26

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlagen-/Apparatebau, Engineering<br />

Mehr Durchblick wagen<br />

Visualisierung erleichtert Planung und Abstimmung mit dem Auftraggeber<br />

3D-Modelle sind heute bei der Planung<br />

komplexer Gebäude und Produktionsanlagen<br />

Standard. Noch mehr ‚Durchblick’<br />

und Transparenz bieten spezielle Visualisierungs-Tools.<br />

Sie erleichtern nicht<br />

nur die Planungs<strong>ab</strong>läufe, sondern auch<br />

diespätereMontagevorOrt.Last,but<br />

not least sind sie eine nicht zu unterschätzende<br />

Hilfe bei der Ausbildung des<br />

Personals.<br />

Wer Kinder hat (oder selbst gern spielt),<br />

der weiß: Computerspiele präsentieren<br />

sich heute in einer Darstellungsqualität,<br />

die von der Realität kaum noch zu unterscheiden<br />

ist. Visualisierungs-Tools für die<br />

Industrie nutzen zum Teil die dafür entwickelten<br />

Algorithmen. Im folgenden stellt<br />

PROCESS drei Anbieter solcher Tools<br />

vor.<br />

NavisWorks: Kontrollgang in<br />

Echtzeit<br />

Mit konzentrierter Miene durchwandert<br />

der Betriebsingenieur die Fertigungsanlage.<br />

Meter für Meter folgt er dem Lauf der<br />

Rohrleitungen und kontrolliert die Lage der<br />

Apparate, immer darauf bedacht, fehlerhafte<br />

Konstruktionen aufzudecken oder<br />

Problemstellen zu erkennen. Trotz aller<br />

Achtsamkeit kann er d<strong>ab</strong>ei ganz entspannt<br />

sein − denn die Anlage, die er so aufmerksam<br />

überprüft, ist noch gar nicht gebaut.<br />

Bislang gibt es sie nur als virtuelles Modell,<br />

das sich <strong>ab</strong>er dank der Visualisierungs-Software<br />

NavisWorks wie ein reales Werk begutachten<br />

lässt.<br />

„NavisWorks vereinfacht unsere Arbeit wesentlich,<br />

weil sich die Planungen aus dem<br />

Stahlbau- und Anlagenbaubereich zu einem<br />

Gesamtmodell zusammenfügen lassen und<br />

die Anlage dann von allen <strong>Seite</strong>n und aus<br />

allen Perspektiven durchleuchtet werden<br />

kann. Letztendlich bekommen alle Beteiligten<br />

dank dieser Visualisierungslösung ein<br />

besseres Gefühl für die gesamte Anlage“,<br />

sagt Gerd Bergner, Ingenieur bei der Lenzing<br />

Technik (die Muttergesellschaft Lenzing<br />

AG produziert Cellulosefasern).<br />

Lenzing hat mithilfe von Axavia, Spezialist<br />

im Bereich Daten- und Konfigurations-<br />

64 PROCESS 3-2007<br />

Wer sagt, eine Chemieanlage könne nicht schön sein?<br />

management, ein IT-Konzept erarbeitet, das<br />

die Planung von Anlagen in allen Phasen<br />

unterstützt. Schließlich lassen sich durch<br />

eine exakte Planung die späteren Baukosten<br />

einer Anlage erheblich reduzieren. Je weniger<br />

Probleme bei der Realisierung entstehen,<br />

je genauer also die Planung vorher<br />

ausfällt und je mehr Probleme schon im<br />

Planungsstadium aufgedeckt und gelöst<br />

werden, desto kostengünstiger ist letztlich<br />

das gesamte Projekt.<br />

NavisWorks bietet dem Anlagenbau den<br />

großen Vorteil, dass für die Berechnung<br />

einer Visualisierung sämtliche CAD-Daten<br />

eingelesen und in das eigene komprimierte<br />

NWD-Format umgewandelt werden.<br />

Durch diese Komprimierung können auch<br />

so riesige Datenmengen, wie sie bei der Planung<br />

einer Fertigungsanlage entstehen, auf<br />

normal ausgestatteten Rechnern problemlos<br />

und schnell verarbeitet werden. Zudem erlaubt<br />

es NavisWorks, Dateien aus verschiedenen<br />

CAD-Systemen zu einem Supermodell<br />

zu vereinen.<br />

Nicht zu vergessen: Eine visualisierte<br />

Darstellung können auch wenig CAD-erfahrene<br />

Auftraggeber verstehen und so auf<br />

einen Blick erkennen, wo es eventuelle<br />

Problempunkte gibt. Darüber hinaus können<br />

Visualisierungen bestimmter, besonders<br />

komplexer Teilbereiche ausgedruckt und<br />

etwa als Montageanleitung dienen.<br />

SmartPlant Review: interaktive<br />

Visualisierung<br />

Als eine umfassende Visualisierungsumgebung<br />

für das interaktive Betrachten großer,<br />

komplexer 3D-Modelle beschreibt<br />

Intergraph die Lösung SmartPlant Review.<br />

Dem Planer stehe damit ein Tool zur tiefgehenden<br />

Analyse und Überprüfung des<br />

3D-Modells und eine detaillierte Daten-<br />

Navigation für Planung, Konstruktion und<br />

Instandhaltung zur Verfügung, so der Anbieter.<br />

Die Software biete hohe Leistungen<br />

bei Schattierung und Rendering, bei der<br />

individuellen Anpassung der Bildschirme,<br />

bei der dynamischen Bewegungssteuerung<br />

mit Maus oder Joystick und weitere innovative<br />

Funktionen. Sie soll Anwendern als<br />

Kommunikationswerkzeug zwischen Kunden,<br />

Projektmitarbeitern und Führungskräften<br />

dienen.<br />

Um die Visualisierungsmöglichkeiten<br />

an die jeweiligen spezifischen Anforderungen<br />

anzupassen, bietet SmartPlant Review<br />

eine Reihe weiterer leistungsstarker<br />

Module – beispielsweise ein Konstruktions-<br />

Modul, ein Modul für Simulation und visuelle<br />

Effekte sowie ein Photorealismus-<br />

Modul. SmartPlant Review lässt sich darüber<br />

hinaus an die Leistungsfähigkeit der<br />

Hardware anpassen und nutzt alle jeweils<br />

zur Verfügung stehenden Hardware-Ressourcen.<br />

Bild: Intergraph

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!