29.10.2013 Aufrufe

Fakultät für Physik und Astronomie Ruprecht-Karls-Universität ...

Fakultät für Physik und Astronomie Ruprecht-Karls-Universität ...

Fakultät für Physik und Astronomie Ruprecht-Karls-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2. ANSCHLUSS UND TEST EINES QUADRUPOL-MASSENSPEKTROMETERS 77<br />

(a) Druck <strong>und</strong> Untergr<strong>und</strong>ionenströme. (b) Untergr<strong>und</strong>ionenströme < 10 −12 A.<br />

(c) Untergr<strong>und</strong>ionenströme nach Ausheizen der Anlage. (d) Verhältnis IN2/IHe.<br />

Abbildung 4.10: a) <strong>und</strong> b) Untergr<strong>und</strong>ionenströme (bunt, rechte Skala) <strong>und</strong> Druck in der Messkammer<br />

des QMS (schwarz, linke Skala) nach Ausheizen der Anlage. Der hohe Druck bei Tag<br />

4 ist wohl auf thermische Ausdehnung zurückzuführen, da hier der Druck zu einer anderen Tageszeit<br />

abgelesen wurde, sodass die Sonne auf die Anlage schien.<br />

c) Untergr<strong>und</strong>ionenströme bei unterschiedlich starken He-Drücken in der Messkammer.<br />

d) Das Verhältnis vom gemessenen Stickstoff-Ionenstrom zum He-Ionenstrom.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!