02.11.2013 Aufrufe

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lesen<br />

erleben<br />

erfahren<br />

entdecken ...<br />

ichen Lesescouts angetrieben – durch die Bücherei am<br />

Bahn-hof. Doch damit war der Zug noch lange nicht<br />

abgefahren:<br />

Die Lesescouts werden nämlich am 8. Juni mit uns einsteigen.<br />

Geplant ist eine gemeinsame Fahrt nach Bamberg,<br />

in die Stadt <strong>des</strong> bekannten Kinderbuchautors Paul<br />

Maar. Und das kam so: Wir lesen seit Januar im Unterricht<br />

begeistert <strong>des</strong>sen Bücher. Durch die Auseinandersetzung<br />

mit den darin enthaltenen lustigen Reimen<br />

angespornt, schreiben wir unsere eigenen Gedichte.<br />

Diese liegen inzwischen nicht nur bei Paul Maar auf dem<br />

Schreibtisch, sondern sind – dank Frau Birkholds Sinn<br />

für Kindertexte – in der Bücherei zu lesen. Die Scouts<br />

sind „mit ins Boot gestiegen“. Durch ihre Mithilfe ist uns<br />

der Inhalt <strong>des</strong> bekannten Maar-Titels „Sams“ nicht mehr<br />

fremd. In regelmäßigen Abständen bringen sie uns nun<br />

die Geschichten <strong>des</strong> kleinen Rothaarigen und <strong>des</strong>sen<br />

Papa Taschenbier nahe und so rudern wir gemeinsam<br />

dem mainaufwärts gelegenen Event entgegen.<br />

Für uns liegt dieser erlebnisreiche Tag noch in der Zukunft,<br />

aber im Juli wird das Kinoerlebnis „Sams“ mit anschließendem<br />

Ausfindigmachen der Drehorte in Bamberg<br />

schon Vergangenheit sein. Und wer anders als die<br />

treuen Lesescouts sollte uns dorthin begleiten?<br />

Wir durften begreifen, dass<br />

die Entstehung dieses tollen<br />

Filmes eine komplexe Sache<br />

ist. Schreiben und Lesen sind<br />

dabei elementarer Bestandteil.<br />

Letzteres haben wir in den beiden<br />

zurückliegenden Jahren<br />

gelernt. Ohne die Lesescouts<br />

an unserer Seite hätten wir nur<br />

halb so viel Lust und Spaß gehabt,<br />

das oft mühsame Unternehmen<br />

„Lesen lernen“ in Angriff<br />

zu nehmen und durchzuhalten.<br />

Es hat sich gelohnt. Davon haben<br />

uns Elisabeth, Dominica,<br />

Johanna, Franziska, Maria und<br />

Niklas überzeugt. Dass es ihnen<br />

gestattet war, diese wertvolle<br />

Mitarbeit zu leisten, dafür<br />

möchten wir Frau Merwald, unter<br />

deren „Fittichen“ das ganze<br />

Unternehmen erblüht, ganz herzlich danken. Ein besonderer<br />

Dank gilt auch Frau Hummel, deren Unterstützung<br />

wir in der Bücherei im Bahnhof hautnah erlebten,<br />

Frau Birkhold, die immer offen für Zusammenarbeit ist,<br />

(.... und Arbeit kann sehr laut werden zwischen all den<br />

leisen Büchern ....) und nicht zuletzt dem Direktor <strong>des</strong><br />

<strong>Gymnasiums</strong>, Herrn Brückner, der die Lesescouts immer<br />

wieder so großzügig an uns freigibt ...<br />

Nun bleibt uns die Vorfreude auf weitere gemeinsame<br />

Erlebnisse; und wenn Paul Maar sein Versprechen<br />

wahr macht, dann dürfen wir – bald die Klasse 3d – ihn<br />

zusammen mit den Lesescouts im nächsten Schuljahr<br />

bei uns begrüßen.<br />

Für die Grundschule <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Patricia Hoffmann-Velte, Lehrerin<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!