02.11.2013 Aufrufe

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lesen<br />

erleben<br />

erfahren<br />

entdecken ...<br />

Lesescouts weihten in beeindruckender Weise<br />

Märchenzelt ein<br />

von Dieter Gürz<br />

Es waren die Lesescouts <strong>des</strong> <strong>Gymnasiums</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>,<br />

die Kinder von vier bis acht Jahren am Adventssonntag<br />

im Sitzungssaal <strong>des</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Rathauses<br />

auf die Reise der sogenannten „eiligen drei Könige“<br />

mitnahmen. Deren Kamele sind es, die in dem neuen<br />

Buch „Die eiligen drei Könige“ von Renus Berbig die<br />

Irrfahrt der Heiligen aus dem Morgenlande durch die<br />

heutige Vorweihnachtszeit und unsere Konsumgesellschaft<br />

vorführen und witzig kommentieren. Zwar blinken<br />

und strahlen den Königen an allen Ecken Sterne<br />

bzw. sternähnliche Lichter entgegen, aber der zum<br />

Heiland weisende ist nicht darunter. Bis sie am Ende<br />

doch noch vom „Stern“<br />

eines Flughafens in die<br />

Maschine nach Bethlehem<br />

geleitet werden, und das<br />

auch noch als Kunden von<br />

„Stern Reisen“. Der kindliche<br />

Freude am Erraten<br />

<strong>des</strong> jeweiligen Adventsrätsel<br />

sind dabei keine<br />

Grenzen gesetzt. Und so<br />

war es kein Wunder, dass<br />

die Lesescouts Sophie<br />

Becker, Marina Klüpfel,<br />

Gunnar Artner, Kilian Höfling,<br />

Anna Kilian und Jana<br />

Filbig bei den kleinen Gästen<br />

mit der Fortsetzungsgeschichte<br />

gut ankamen,<br />

zumal mit dem neuen Märchenzelt<br />

der Lesescouts,<br />

das vom Förderkreis <strong>des</strong><br />

<strong>Gymnasiums</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>,<br />

der Gemeinde und<br />

dem Landkreis gesponsort<br />

wurde, ein idealer<br />

Rahmen gegeben war,<br />

um es so richtig weihnachten<br />

zu lassen. Das Zelt,<br />

das in Zukunft als intimer<br />

Vortragsraum mit ganz<br />

besonderer Atmosphäre<br />

für die Lesescouts in und<br />

132<br />

außerhalb der Schule dienen soll, brachte bei seiner<br />

Premiere nicht nur die Kinderaugen zum Leuchten. Der<br />

Vorhang zum Märchenzelt wird sich noch zweimal bei<br />

der <strong>Veitshöchheim</strong>er Altortweihnacht öffnen: am 3. und<br />

4. Adventssonntag von 15.00 bis ca. 17.00 Uhr. Neben<br />

den Kindern sind auch erwachsene Märchenfreunde bei<br />

freiem Eintritt zu den halbstündigen Vorlese-Einheiten<br />

willkommen.<br />

<strong>Veitshöchheim</strong> News Blog v. 23.Nov. 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!