02.11.2013 Aufrufe

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lesen<br />

erleben<br />

erfahren<br />

entdecken ...<br />

„Die eiligen drei Könige oder Märchen & mehr“ im Märchenzelt<br />

Kissen, Sitzsäcke, Süßigkeiten, kuschelige Decken,<br />

leise Adventsmusik, geheimnisvolle Beleuchtung und<br />

natürlich eine Menge Bücher: So war unser brandneues<br />

Märchenzelt ausgestattet, das an den Adventssonntagen<br />

2010 von Frau Merwald, Frau Hummel und den<br />

Lesescouts im <strong>Veitshöchheim</strong>er Sitzungssaal extra für<br />

unsere Aktion „Die eiligen drei Könige oder Märchen &<br />

mehr“ aufgebaut wurde, um für die Kinder von vier bis<br />

acht Jahren eine ganze besondere Leseatmosphäre zu<br />

schaffen.<br />

Märchen aus aller Welt wollten wir Lesescouts den<br />

Kleinen präsentieren. Zum Glück befand sich das Märchenzelt<br />

gleich neben dem Weihnachtsmarkt, denn so<br />

konnten interessierte Kinder gemütlich den Geschichten<br />

zuhören, während ihre Eltern ungestört Geschenke<br />

für sie einkauften.<br />

Heute war nun waren wir, das Team „Mickey Mouse &<br />

Co. (Maria Ruppel, Franziska Mack, Niklas Schwestka),<br />

im Einsatz: Zunächst gab es eine kleine Vorstellungsrunde,<br />

bei der jeder seinen Namen nennen und sein<br />

Lieblingsbuch kurz erläutern sollte. Gleich danach durften<br />

sich die Kinder auf die Suche nach allen möglichen<br />

Bildern machen, die wir im Märchenzelt gut versteckt<br />

hatten. Dabei wurde viel gelacht, und als auf einem Bild<br />

der gestiefelte Kater abgebildet war und man sagen<br />

sollte, wie das Märchen zu dem jeweiligen Bild heißt,<br />

wurde ihm einmal sogar der Name „Pechkatze fand<br />

Schuhe“ gegeben.<br />

Als nächstes stand die Lesung einer Geschichte auf<br />

dem Plan. Hierzu hatte unser Team einen besonderen<br />

Koffer mitgenommen, um das Ganze besonders interessant<br />

zu gestalten, indem wir die Kinder miträsteln<br />

ließen. In diesem sogenannten ‘Bücherkoffer‘ hatten wir<br />

Gegenstände gepackt, die einen Bezug zu der vorgelesenen<br />

Story hatten, wie z.B einen Tannenzweig, der<br />

Symbol für den Tannenbaum war. Die Kinder lauschten<br />

gebannt, und als wir ihnen später zu dem Vorgelesenen<br />

Fragen stellten, hatten sie stets eine Antwort parat.<br />

Natürlich wurde auch zwischendurch immer wieder<br />

genascht, denn wer kann der Versuchung widerstehen<br />

nicht auch etwas zu essen, wenn es gerade in der Geschichte<br />

um eine leckere Weihnachtsgans geht?!<br />

Zum Schluss durften die Kleinen noch Mandalas mit<br />

Weihnachtsmotiven ausmalen oder einfach nur in die<br />

Bücher „reinschnuppern“. Auch wir Lesescouts hatten<br />

dabei sehr viel Spaß und freuten uns über die zahlreichen<br />

kleinen Leseratten, die an unserer Aktion teilnahmen.<br />

Am Schluss waren wir uns alle einig, dass so<br />

ein Märchenzelt eine super Anschaffung ist, für die wir<br />

uns beim Förderkreis, bei Bürgermeister Kinzkofer und<br />

dem Landkreis Würzburg bedanken möchten. Bei der<br />

adventlichen Lesung für die Fünftklässer war das Zelt<br />

dann in der Aula unserer Schule aufgebaut. Und unser<br />

Team war natürlich auch hier wieder voll dabei!<br />

Maria Ruppel, 8 b<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!