02.11.2013 Aufrufe

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lesen<br />

erleben<br />

erfahren<br />

entdecken ...<br />

Stimmen unserer Schülerinnen und Schüler zum<br />

Welttag <strong>des</strong> Buches 2010<br />

Schreibwerkstatt: Von der Idee zur Geschichte –<br />

Oder: Die häufigsten Fragen rund ums Schreiben<br />

geleitet von Susanne Clay, Autorin<br />

Ich fand diesen Workshop sehr interessant und hilfreich<br />

für junge Schreiber. Es ist sehr spannend zu erfahren,<br />

wie ein(e) Autor(in) ein Buch schreibt!<br />

Benedikt Böck (7. Kl.)<br />

Daily-X<br />

geleitet von Anita Schöppner, Chefredakteuerin<br />

Sehr viel Spaß hatten wir im daily-X-Workshop, da wir<br />

unter anderem die Möglichkeit hatten, in Kleingruppen<br />

über ein freigewähltes Thema wie z. B. Sport, Musik,<br />

Ferien und Freundschaft einen Artikel zu verfassen<br />

oder eine Umfrage durchzuführen. Dabei stand uns die<br />

Chefredakteurin Anita Schöppner jederzeit mit ihrer offenen<br />

Art tatkräftig zur Seite. Das Interview, das zwei<br />

Lesescouts mit der Autorin Susanne Clay führten, erschien<br />

sogar in der Main Post. Insgesamt also ein voller<br />

Erfolg!<br />

Als ich in diesem Workshop stand, wusste ich noch<br />

nicht, was mich erwartete.<br />

Doch mir wurde schnell klar, dass Susanne Clay uns erklären<br />

wollte, was beim Vorbereiten <strong>des</strong> Plots eines Buches<br />

zu beachten ist. Ich war fasziniert, wie sich ein(e)<br />

Autor(in), bevor er/sie überhaupt anfängt zu schreiben,<br />

Gedanken macht. Der Plot beinhaltet sowohl Anfang als<br />

auch Ende <strong>des</strong> Buches. Doch nicht nur das kann man<br />

darin finden. Alle Personen, Orte und andere wichtigen<br />

Handlungen stehen darin. Susanne Clay arbeitete mit<br />

uns immer an Beispielen. Eines davon war, dass wir<br />

mit ihr darüber redeten, wie man eine Geschichte, in<br />

der sich eine Nonne in einen Banker verliebt, aufbauen<br />

könnte. Es war eine Diskussion, bei der sich jeder beteiligen<br />

konnte, um seine eigenen Ideen einzubringen<br />

oder Fragen zu stellen.<br />

Allzu schnell waren diese zwei Schulstunden zu Ende.<br />

Doch bevor der Gong zum Ende kündete, konnten wir<br />

unsere Fantasie spielen lassen. Wir sollten einen kleinen<br />

Abschnitt, in dem ein Gefühl wie Furcht oder Hoffnung<br />

verdeutlicht wird, bildlich niederschreiben. Susanne<br />

Clay meinte, dass dies eine der schwersten Sachen<br />

<strong>des</strong> Schreibens sei.<br />

Lukas Krenz, Anisha Iqbal, Max Melzer, Ralf Zehnter,<br />

Dominik Hohmann, Lena Seubert, Carolin Schaum, Rebecca<br />

Hirsch (9. Kl.)<br />

Comics: 50 Jahre Asterix<br />

geleitet von Dr. Gunther Schunk, Sprachwissenschaftler<br />

und Mitautor von Asterix uff<br />

Meefränggisch“<br />

„Grunzverreck!“, das war das erste Wort, das Herr Dr.<br />

Schunk zu uns sagte. Zuerst unterhielten wie uns über<br />

den mainfränkischen Dialekt. Herr Dr. Schunk erzählte<br />

uns über die Entstehung <strong>des</strong> ersten Asterix Comics<br />

uff Meefränggisch „Dour de Frangn“. Dann gab er uns<br />

vorgedruckte Comicseiten, auf denen wir die Sprechblasen<br />

füllen sollten. Dabei kamen auch einige lustige<br />

und gute Ideen heraus. Außerdem kündigte er an, dass<br />

weitere meefrängische Gschichtle folgen werden. Er erklärte<br />

uns, wie er und seine Kollegen auf Stadtnamen<br />

und Bezeichnungen für Gegenstände gekommen sind.<br />

Zum Beispiel: Castellum Schnüdelum = (Wild)Schweinfurt;<br />

Schwarzkiddel = Wildschwein; Oppidum Brädum<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!