02.11.2013 Aufrufe

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lesen<br />

erleben<br />

erfahren<br />

entdecken ...<br />

„Ach, du dickes Ei!“ – Lesescouts <strong>des</strong> <strong>Gymnasiums</strong> begeistern mit Osteraktion<br />

Grundschüler in der Bahnhofsbücherei<br />

von Dieter Gürz<br />

Da staunten die erste und zweite Klasse der Eichendorff-Schule<br />

<strong>Veitshöchheim</strong> nicht schlecht, als sich<br />

an einem Montag die Tore der Bücherei im Bahnhof<br />

nur für sie öffneten. Möglich gemacht hatte dies eine<br />

Osteraktion der Lesescouts <strong>des</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er<br />

<strong>Gymnasiums</strong>, zu der die Schülerinnen und Schüler<br />

von Frau Hoffmann-Velte (1 b) und Frau Warrings (2<br />

d) geladen waren. „Nachdem die Grundschule <strong>Veitshöchheim</strong><br />

einer unserer achtzehn Partner <strong>des</strong> <strong>Lesenetzwerk</strong>s<br />

<strong>des</strong> <strong>Gymnasiums</strong> <strong>Veitshöchheim</strong> ist,<br />

war die Idee, gezielt zwei Klassen, die regelmäßig<br />

Besuch von den Lesescouts bekommen, etwas Besonderes<br />

zu bieten. Die Leitung der Aktion liegt diesmal<br />

in den Händen unseres derzeit „dienstältesten“<br />

Lesescouts, der Abiturientin Theresa Gütling, die<br />

damit das Prüfungsverfahren für den Bildungspass<br />

„Kompetenznachweis Kultur“ abschließt“, so Jutta<br />

Merwald, Projektleiterin <strong>des</strong> Netzwerks. Die beiden<br />

Grundschullehrerinnen waren denn der Einladung<br />

auch gerne gefolgt. Und nachdem jeder kleine Gast<br />

sein Namensschild in Eiform entdeckt hatte, ging es<br />

auch gleich weiter mit der „Osterhasenstory“, in der<br />

die Hasen beschließen,<br />

sich nur noch auf das<br />

Bemalen der Eier zu beschränken<br />

und den Hennen<br />

die leidige Pflicht <strong>des</strong><br />

Eierlegens zu überlassen.<br />

Begeistern konnten die<br />

Lesescouts auch mit Felix<br />

Mitterers Geschichte von<br />

der „Superhenne Hanna“,<br />

die unverdrossen den<br />

Plan verfolgt, ihre Artgenossen<br />

aus der Legefabrik<br />

zu befreien.<br />

Die Eisenbahn im Büchereigarten<br />

mit dem Hofgartenschloss<br />

im Hintergrund<br />

bildeten die idyllische<br />

Kulisse für das Erinnerungsfoto<br />

der Osteraktion, zu denen die Lesescouts <strong>des</strong><br />

<strong>Gymnasiums</strong> Erst- und Zweitklässer der Eichendorff-<br />

Grundschule geladen hatten.<br />

Doch es blieb nicht nur beim Zuhören und der gespannten<br />

Erwartung, ob es Hanna tatsächlich gelingt, die leidenden<br />

Hühner aus den Fängen <strong>des</strong> geldgierigen Fabrikanten<br />

loszueisen. Nach so viel Geschichten rund ums<br />

Ei hieß es: Entdeckungsreise durch die Bücherei! Eine<br />

Osterhasen-Rallye führte die Kinder durch die vielen<br />

Regale, und damit auch nicht nur von Station zu Station,<br />

bei denen knifflige Fragen zu beantworten waren,<br />

sondern vorbei an bemalten Hühnereiern und leckeren<br />

Köstlichkeiten aus Schokolade, die es nur zu finden<br />

galt. Welches Team die meisten Rätsel richtig beantwortet<br />

und die dicksten Eier gefunden hatte, das ermittelten<br />

die Lesescouts am Ende. Und zum Schluss gab es nur<br />

Sieger und einen Applaus für die Lesescouts, denen<br />

es hoch anzurechnen ist, wie Frau Hoffmann-Velte bemerkte,<br />

dass sie sich diesmal einen ganzen Nachmittag<br />

für die Kinder Zeit genommen hatten.<br />

<strong>Veitshöchheim</strong> News Blog v. 11. April 2011<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!