02.11.2013 Aufrufe

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lesen<br />

erleben<br />

erfahren<br />

entdecken ...<br />

Und dass sie es nach etlichen Abenteuern und Prüfungen,<br />

die sie auf ihrem Weg zu bestehen haben, auch<br />

finden, <strong>des</strong>sen kann der Leser versichert sein. Dies<br />

macht zweifellos den Reiz der Textsorte aus, deren Ton<br />

unser Lesescout hier in überzeugender Weise getroffen<br />

hat. Texte wie diese stimmen zuversichtlich, dass es uns<br />

tatsächlich mit Aktionen wie „Nimm und lies!“ gelingen<br />

kann, Brücken zu bauen – von Haus zu Haus und – so<br />

pathetisch es klingen mag – von Herz zu Herz.<br />

Jutta Merwald<br />

Tuesday, 23. April 2013<br />

1001 Nacht am Gymnasium <strong>Veitshöchheim</strong> beim Welttag <strong>des</strong> Buches<br />

- Puppenspieler Thomas Glasmeyer fasziniert 100 Grundschüler aus<br />

<strong>Veitshöchheim</strong>, Güntersleben und Dürrbachau<br />

Aktion „’Nimm und lies!’ - Bücher bauen Brücken“<br />

begeistert mehr als 100 Erst-, Zweit- und Viertklässer<br />

aus den Grundschulen <strong>Veitshöchheim</strong>, Güntersleben<br />

und der Dürrbachau<br />

Das Landkreisgymnasium öffnete am diesjährigen<br />

Welttag <strong>des</strong> Buches als Zentrale <strong>des</strong> <strong>Lokal</strong>-regionalen<br />

<strong>Lesenetzwerk</strong>s zur Leseförderung erneut seine Türen<br />

für Partnerschulen aus der Region für die gemeinsame<br />

Großveranstaltung „’Nimm und lies!“ - Bücher bauen<br />

Brücken“ unter der Schirmherrschaft von Gert Weiß,<br />

dem Ministerialbeauftragten für die Gymnasien und<br />

Schulamtsdirektor Erwin Pfeuffer.<br />

„Willkommen in der Welt von 1001 Nacht!“, so begrüßten<br />

die Gymnasiastinnen Kira von Bosse, Saskia Schiebler,<br />

Jasmin Stieper vom Lesescout-Team „Lakota Moon“<br />

über Grundschüler aus <strong>Veitshöchheim</strong>, Güntersleben<br />

und Dürrbachau symbolisch mit einer Packung „Prinzenrolle“<br />

in der Hand. Denn diesmal drehte sich alles<br />

um einen Prinzen, nämlich um die Geschichte von Prinz<br />

Zain-el-Asnam.<br />

Die Leiterin <strong>des</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er <strong>Lesenetzwerk</strong>s, Jutta<br />

Merwald, hatte den seit 1990 freischaffenden Puppenbauer<br />

und -spieler Thomas Glasmeyer aus Würzburg<br />

eingeladen.<br />

Der 56jährige erweckte das orientalische Märchen mit<br />

seinen selbst gefertigten Wankelpuppen zum Leben<br />

und<br />

entführte die Kinder mühelos in die Welt <strong>des</strong> Prinzen<br />

aus 1001 Nacht.<br />

Nachdem „Zaini“ sein Vermögen verschleudert hat, erscheint<br />

ihm im Traum ein älterer Mann, der ihn auf die<br />

Suche<br />

nach einem geheimnisvollen Schatz schickt. Mit seinem<br />

Freund und Diener Mobarek macht er sich auf die<br />

Suche.<br />

Auf seinem Weg begegnet er einem bayerischen Geisterkönig,<br />

der dem Prinzen aus dem Morgenland ein<br />

Geschenk verspricht, wenn es ihm gelinge, ihm eine<br />

Frau beizuschaffen.<br />

Schön und gut solle sie sein. Das gestaltet sich schwieriger<br />

als gedacht, denn auf der großen weiten Welt gibt<br />

es kaum eine, bei deren Anblick der Zauberspiegel nicht<br />

beschlägt. Und das heißt dann unmissverständlich:<br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!